Airbus A320 von Sundair: Bald werden auch zwei A319 zur Flotte gehören.

FlottenausbauSundair holt sich Airbus A319 aus Chile

Die deutsche Charterairline erweitert erneut seine Flotte. Zwei Airbus A319, die zurzeit noch in Südamerika fliegen, gehen im Frühjahr an Sundair.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Während etliche andere Airlines im Krisensommer 2018 strauchelten, gab Sundair bekannt, ihre Flottengröße von zwei auf vier Flieger zu verdoppeln. Mitte November war es dann soweit. Die Charterfluggesellschaft nahm den vierten Airbus A320 in die Flotte auf. 2019 geht der Ausbau nun weiter.

Sundair erwartet zum Beginn des Sommerflugplans zwei Airbus A319-100. «Für die beiden Flugzeuge wurde mit der Leasinggesellschaft BBAM ein Vertrag über einen Zeitraum von vier Jahren geschlossen», schreibt die Fluggesellschaft aus Stralsund am Dienstag (15. Januar) in einer Mitteilung. «Derzeit operieren die beiden Neuzugänge für Sky Airline.» Die chilenische Fluglinie erneuert zurzeit ihre Flotte und will bis Ende 2020 ein reiner A320-Neo-Betreiber sein.

Einflottung im März und April

Der erste A319 geht «Ende Januar in einen planmäßigen Check», so Sundair. Im März soll der Jet dann die Flotte ergänzen. Die zweite Maschine wird laut den Planungen im April folgen. Wo die Flieger stationiert werden, will die Airline noch nicht verraten.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Sundair: Die Flotte ist nun vollzählig.

Sundair hat jetzt vier Flugzeuge

Flieger von Sundair: Im Spätsommer auch in Bremen zu sehen.

Germania verstärkt sich mit Jets von Sundair

Sky-Airline-Chef Holger Paulmann: «Ich bin kein Fan von Mega-Airports.»

«In zehn Jahren Lowcost-Leader in Südamerika»

Das Ziel auf dem Tablet: Im Airbus A319 ...

Wie sich eine Airbus-A319-Crew auf einen Flug nach Innsbruck vorbereitet

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg