Dornier 328 Jet von Sun-Air: Die Crews in Friedrichshafen wurden entlassen.

Dornier 328 Jet von Sun-Air: Die Crews in Friedrichshafen wurden entlassen.

Flughafen Friedrichshafen

Dänische Regionlairline

Sun-Air schickt deutsche Tochter in die Insolvenz

Die dänische Regionalairline hat Schwierigkeiten mit der deutschen Agentur für Arbeit. Deshalb musste die deutsche Tochter von Sun-Air Insolvenz anmelden und Angestellte entlassen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im November kündigte Sun-Air an, wegen der Covid-19-Pandemie die Wiederaufnahme ihrer Linienflüge auf August 2021 zu verschieben. Zu den Routen, welche die dänische Regionalairline auf Eis legte, zählen auch Billund - Düsseldorf und Friedrichshafen - Düsseldorf.

Allerdings steht Sun-Air in Deutschland nun vor einem großen Problem. Die deutsche Tochter Sun-Air of Germany musste am 12. Januar Insolvenz beantragen. Ein Sprecher des Amtsgerichtes Augsburg  bestätigt entsprechende Recherchen von aeroTELEGRAPH. Ein Rechtsanwalt sei mit der Erstellung eines Insolvenzgutachtens beauftragt worden.

Weiterhin Flüge ab Augsburg

Hintergrund der Insolvenz der 2013 gegründeten Sun-Air-Tochter sind offenbar Schwierigkeiten rund um das Kurzarbeitergeld in Deutschland. Die Airline erwartet gemäß informierten Kreisen, Kurzarbeitergeld an den deutschen Staat zurückzahlen zu müssen, das sie im vergangenen Jahr mehrere Monate erhalten hatte. Dann lehnten die Behörden Sun-Airs Ansprüche doch noch ab.

Schwierig ist die Situation für die 28 Mitarbeitenden von Sun-Air in Deutschland. Die 14 Angestellten der Fluglinie in Friedrichshafen, acht Piloten und sechs Flugbegleiter, erhielten bereits zu Ende November die Kündigung. Weitere 14 Angestellte arbeiten in Augsburg für Sun-Air.

Flugzeuge in British-Airways-Farben

Von Ausgburg aus fliegt die Airline im Auftrag von Airbus nach Marseille. Sie will dies offenbar auch weiterhin tun. Tatsächlich ist die Dornier 328 mit dem Kennzeichen OY-NCT dieser Tage auf eben dieser Strecke unterwegs als einziges in Deutschland aktives Sun-Air-Flugzeug.

Sun-Air konzentrierte sich vor der Corona-Krise im Liniengeschäft auf europäische Nischenstrecken mit einem hohen Anteil an Geschäftskunden. Die dänische Fluglinie ist Franchisepartner von British Airways, weshalb Flüge unter BA-Flugnummern durchgeführt werden und die Flugzeuge die Farben von British Airways tragen.

Die Fluggesellschaft antwortete bis zum Erscheinen dieses Artikel nicht auf eine Anfrage von aeroTELEGRAPH. Die deutsche Bundesagentur für Arbeit möchte sich in der Angelegenheit nicht äußern.

Mehr zum Thema

Sun Air: Linienbetrieb wieder ab August 2021.

Sun-Air legt Flüge von Deutschland nach Toulouse auf Eis

Dornier 328 Jet von Sun-Air: Lange nicht mehr am Bodensee zu sehen.

Sun-Air fliegt erst im August 2021 wieder

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin