2014 bestellt Sun Express 50 Boeing 737 Max zur Flottenerneuerung.

Boeing 737 MaxSo reagieren Sun Express und Tuifly auf längeres Grounding

Das Grounding der Boeing 737 Max wird sich weiter hinziehen. Auch Sun Express und Tuifly sind betroffen. Sie geben sich gelassen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Boeing, Lieferanten und Fluggesellschaften weltweit warten darauf, dass die 737 Max wieder abheben darf. Doch so schnell wird das nicht geschehen. Am Dienstag kündigte der Flugzeugbauer an, dass er die Freigabe durch die Behörden mittlerweile erst für «Mitte 2020» erwartet. Damit ist auch der Sommerflugplan von Sun Express und Tuifly betroffen, die auf 737 Max warten.

Beide Fluglinie geben sich betont gelassen. Die Auswirkungen auf den Sommerflugplan 2020 würden «sehr überschaubar» sein, da man sich seit Längerem auf alle möglichen Szenarien vorbereitet habe, sagte ein Sun-Express-Sprecher. «Wir haben uns, genau wie im vergangenen Jahr, frühzeitig um Ersatzkapazitäten gekümmert.» Details zu Flugzeugtypen und Leasinggebern wollte er nicht nennen.

Tuifly rechnet mit höheren Kosten

Auch ein Sprecher von Tuifly erklärte, man habe sich «natürlich auf alle Szenarien vorbereitet». Weiter sagte er: «Wir werden sicherstellen, dass die entsprechenden Urlaube unserer Gäste stattfinden und dafür bestehende Leasingverträge von Fluggeräten verlängern.» Details gab Tuifly dazu nicht preis.

Der Tui-Konzern hatte im Dezember noch gehofft, dass die Behörden der Max bis Ende Februar grünes Licht geben und der Betrieb bis Ende April wieder starten könnte. Der Reiseriese erklärte aber auch, sollte das Flugverbot bis zum Ende des Geschäftsjahres 2020 - das bis zum 30. September dauert - anhalten, seien zusätzliche Kosten in Höhe von etwa 220 bis 270 Millionen Euro zu erwarten.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max im Flug: Die nächsten solchen Bilder gibt es erst ab Juni oder Juli.

Boeing 737 Max fliegt erst im Sommer wieder

737 Max von Tuifly stehen auf Mitarbeiterparkplatz

737 Max von Tuifly stehen auf Mitarbeiterparkplatz

Boeing 737 von Sun Express: Die Fluglinie treibt die Modernisierung und den Ausbau der Flotte voran.

Sun Express stärkt Boeing den Rücken

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg