2014 bestellt Sun Express 50 Boeing 737 Max zur Flottenerneuerung.

2014 bestellt Sun Express 50 Boeing 737 Max zur Flottenerneuerung.

Sun Express

Boeing 737 Max

So reagieren Sun Express und Tuifly auf längeres Grounding

Das Grounding der Boeing 737 Max wird sich weiter hinziehen. Auch Sun Express und Tuifly sind betroffen. Sie geben sich gelassen.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Boeing, Lieferanten und Fluggesellschaften weltweit warten darauf, dass die 737 Max wieder abheben darf. Doch so schnell wird das nicht geschehen. Am Dienstag kündigte der Flugzeugbauer an, dass er die Freigabe durch die Behörden mittlerweile erst für «Mitte 2020» erwartet. Damit ist auch der Sommerflugplan von Sun Express und Tuifly betroffen, die auf 737 Max warten.

Beide Fluglinie geben sich betont gelassen. Die Auswirkungen auf den Sommerflugplan 2020 würden «sehr überschaubar» sein, da man sich seit Längerem auf alle möglichen Szenarien vorbereitet habe, sagte ein Sun-Express-Sprecher. «Wir haben uns, genau wie im vergangenen Jahr, frühzeitig um Ersatzkapazitäten gekümmert.» Details zu Flugzeugtypen und Leasinggebern wollte er nicht nennen.

Tuifly rechnet mit höheren Kosten

Auch ein Sprecher von Tuifly erklärte, man habe sich «natürlich auf alle Szenarien vorbereitet». Weiter sagte er: «Wir werden sicherstellen, dass die entsprechenden Urlaube unserer Gäste stattfinden und dafür bestehende Leasingverträge von Fluggeräten verlängern.» Details gab Tuifly dazu nicht preis.

Der Tui-Konzern hatte im Dezember noch gehofft, dass die Behörden der Max bis Ende Februar grünes Licht geben und der Betrieb bis Ende April wieder starten könnte. Der Reiseriese erklärte aber auch, sollte das Flugverbot bis zum Ende des Geschäftsjahres 2020 - das bis zum 30. September dauert - anhalten, seien zusätzliche Kosten in Höhe von etwa 220 bis 270 Millionen Euro zu erwarten.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max im Flug: Die nächsten solchen Bilder gibt es erst ab Juni oder Juli.

Boeing 737 Max fliegt erst im Sommer wieder

737 Max von Tuifly stehen auf Mitarbeiterparkplatz

737 Max von Tuifly stehen auf Mitarbeiterparkplatz

Boeing 737 von Sun Express: Die Fluglinie treibt die Modernisierung und den Ausbau der Flotte voran.

Sun Express stärkt Boeing den Rücken

ticker-news

Neuer Eigentümer für Airline Graphics

Video

Airbus A321 XLR: Neu Mit Lösung für Schlafkohen für die Crew.
Der Airbus A321 XLR macht Langstreckenflüge mit einem kleineren Flugzeug möglich. Doch das bedeutet längere Arbeitszeiten für die Crews. Nun gibt es eine Idee, wie sie sich besser ausruhen können.
Timo Nowack
Timo Nowack
Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg