Tui will Ende April wieder Boeing 737 Max fliegen

Das Grounding der Boeing 737 Max macht sich negativ in den Zahlen des Reisekonzerns Tui bemerkbar. Für das im September abgelaufene Geschäftsjahr sank der Nettogewinn um mehr als 42 Prozent von 727,2 Millionen Euro auf 416,2 Millionen Euro.

Tui äußert sich im Ausblick auch zur Rückkehr der 737 Max, von der das Unternehmen schon 15 Maschinen in der Flotte hat. So stellt der Reisekonzern Kalkulationen an, «basierend auf der Annahme, dass die 737 Max bis Ende April 2020 wieder in Dienst gestellt werden kann». Erklärend fügt Tui hinzu, das geschehe «unter Annahme der Aufhebung des Flugverbots bis Ende Februar 2020, um genügend Zeit für die Vorbereitung der Aufnahme des Betriebs bis Ende April 2020 einzuplanen.»

Sollte das Flugverbot für die 737 Max dagegen bis zum Ende des Geschäftsjahres 2020 anhalten, seien zusätzliche Kosten in Höhe von etwa 220 - 270 Millionen Euro zu erwarten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER