Airbus A350 von Lufthansa: Sind bald 36 Business-Class-Sitze Standard?

Airbus A350 von Lufthansa: Sind bald 36 Business-Class-Sitze Standard?

aeroTELEGRAPH

Beispiel Airbus A350

So plant Lufthansa die Business Class zu schrumpfen

Die Fluglinie zeigt erstmals, wie sie die Business Class verkleinern will. Selbst wenn die Nachfrage nach Geschäftsreisen sich gut erholt, hat Lufthansa einen Grund, verstärkt auf Premium Economy zu setzen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

«Wir rekonfigurieren unsere Flugzeuge.» Diesen Satz sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr Mitte Februar. Und er fügte an: «Es wird kleinere Business-Class-Abteile geben und größere Premium-Economy-Abteile.» Wie groß die Verschiebung sein würde, das ließ er offen. Es seien noch keine Entscheidungen getroffen worden, hieß es.

Am Donnerstag (29. April) gab Finanzchef Remco Steenbergen erstmals Details zum Umbau preis. «Die Zahl der Business-Class-Sitze in einem Airbus A350 kann zum Beispiel von 48 auf 36 reduziert werden», so der Lufthansa-Manager. Im Gegenzug würde es mehr Sitze in der Premium Economy oder der Economy Class geben.

Schon jetzt geringerer Business- und First-Class-Anteil

Lufthansa besitzt schon jetzt zwei Konfigurationen beim A350-900. Eine mit 48 Sitzen in der Business Class, 21 in der Premium Economy und 224 in der Economy. Und eine mit 36 Business-Plätzen, 21 in der Premium Economy und 262 in der Economy. Bei Bedarf könnte Lufthansa etwa ihre 26 noch nicht ausgelieferten A350 mit nur 36 Business-Sitzen ausstatten.

Allerdings nannte Lufthansas Finanzchef die Schrumpfung der Business Class nur eine Option. Denn die Airline ist für die Geschäftsreisen auf der Langstrecke nicht völlig pessimistisch. «Wir erwarten, dass Videokonferenzen und Nachhaltigkeitsüberlegungen vor allem Kurzstreckenreisen betreffen, die für uns weniger profitabel sind», so Steenbergen.

Lufthansa hofft auf deutschen Mittelstand

Kundenbefragungen würden zudem zeigen, dass es im für Lufthansa wichtigen deutschen Mittelstand einen großen Nachholbedarf nach Geschäftsreisen gebe, sagte der Finanzchef. Dort rechne man schneller mit einer Erholung der Nachfrage als bei den Großkonzernen.

«Nordamerika-Routen, auf den der Anteil an Geschäftsreisenden überproportional hoch ist, sollten zudem von der schnelleren Erholung in den USA profitieren», so Steenbergen. Daraus werde man auch durch die Partnerschaften mit United Airlines und Air Canada Nutzen ziehen.

Geschäftsreise-Erholung auf 90 Prozent bis 2025

Lufthansa rechnet damit, dass sich der Geschäftsreiseverkehr bis 2024 wieder auf 80 Prozent des Vorkrisenniveaus erholt. Das entspricht immer noch einem Minus von 20 Prozent, das auch Swiss erwartet. Während die Schweizer Tochter daraus tiefere Einschnitt ableitet, rechnet Lufthansa für 2025 mit einer Rückkehr auf mindestens 90 Prozent.

Allerdings heißt Geschäftsreiseverkehr nicht zwingend auch Business Class. Und so nannte Steenbergen ein Argument, das für eine Schrumpfung der Business Class und eine Vergrößerung der Premium Economy spricht, selbst wenn sich das Segment so gut erholt, wie Lufthansa erwartet. Es ist ein finanzieller Vorteil: Die Premium Economy liefert laut Lufthansa pro Quadratmeter einen 39 Prozent höheren Ergebnisbeitrag als die Business Class.

Mehr zum Thema

Business Class bei Lufthansa: Wie viele Sitze stehen hier künftig?

Lufthansa will Premium Eco vergrößern

So soll künftig die Business Class bei Lufthansa aussehen.

Lufthansa bringt neue Business Class in A350 oder 787

Lufthansa Group will Mittelabfluss auf 200 Millionen pro Monat reduzieren

Lufthansa Group will Mittelabfluss auf 200 Millionen pro Monat reduzieren

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin