Flieger von Air China und Lufthansa: Mit- statt gegeneinander.

Flieger von Air China und Lufthansa: Mit- statt gegeneinander.

Aero Icarus/Flickr/CC

Joint Venture

So arbeiten Lufthansa und Air China zusammen

Die deutsche Fluggesellschaft und die chinesische Staatsairline spannen zusammen. Flüge zwischen Europa und China vermarkten Lufthansa und Air China künftig zusammen. Mit dabei sind Austrian Airlines und Swiss.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es dauerte deutlich länger als man ursprünglich dachte. Im Juli 2014 hatten Lufthansa und Air China eine Absichtserklärung über eine enge Zusammenarbeit unterzeichnet. Drei Monate später hätte diese bereits starten sollen. Doch die Verhandlungen mit der chinesischen Staatsairline zogen sich in die Länge.

Nun aber sind alle Hindernisse aus dem Weg geräumt. Lufthansa und Air China haben am Dienstag (20. September) in Peking einen Vertrag über ein neues Gemeinschaftsunternehmen unterzeichnet. Die beiden Star Alliance Mitglieder vermarkten künftig alle Flüge zwischen Europa und China gemeinsam. «Unsere Wettbewerbsposition wird durch dieses wegweisende Joint Venture entscheidend gestärkt», so Konzernchef Carsten Spohr. China ist heute nach den USA der zweitgrößte Luftfahrtmarkt der Welt. Schon in wenigen Jahren wird er Nummer eins sein.

Im Sommer gehts los

Im Rahmen der Kooperation werden Codeshare-Flüge ausgebaut, die Flugpläne besser aufeinander abgestimmt, gemeinsame Tarifangebote gemacht und Angebote für Firmenkunden harmonisiert. Daneben intensivieren sie die Kooperation bei der Wartung. Beim Joint Venture mit dabei sind die Lufthansa-Töchter Austrian Airlines und Swiss. Als Start wird der Sommerflugplan 2017 angegeben.

Lufthansa setzt zunehmend auf Joint Ventures. So ging sie eine ähnliche Vereinbarung im November 2015 mit Singapore Airlines ein. Daneben bestehen ähnliche Abkommen mit ANA All Nippon Airlines für Flüge zwischen Japan und Europa sowie United Airlines und Air Canada auf dem Nordatlantik. Andere Fluggesellschaften wie etwa Delta Air Lines, Etihad Airways oder Qatar Airways versuchen sich über Beteiligungen in wichtige Märkte einzukaufen.

Gegen Golfairlines

Die Strategie von Lufthansa ist auch ein Weg, die Konkurrenz vom Persischen Golf zu bremsen. Die beiden Partner hoffen, so mehr Passagiere anzuziehen statt dass die Reisenden in Dubai und Co. in Richtung Asien umsteigen.

Mehr zum Thema

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.

Französischer Modellbauer schlägt Boeing: Flugfähige 777X im Miniaturformat

ticker-lufthansa

Lufthansa Group erweitert digitale Services in der App

ticker-lufthansa

Lufthansa und Oman Air erweitern Codeshare-Kooperation

Video

Der Moment des Unglücks: Die Air Tractor AT-802F berührte mit der rechten Tragfläche das Wasser.
Mit Aquarius Aerial Firefighting besitzt die Luxemburger Frachtairline eine Tochter für Brandbekämpfung. In der Türkei ist nun eine der Air Tractor AT-802F verunglückt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin