TGV von SNVF: Bald in einer Billigvariante.

SNCF kopiert Ryanair

Die französische Staatsbahn macht einen Schritt, den man bisher nur von Airlines kennt: Sie startet 2013 einen Billiganbieter.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nur ein Gepäckstück, wenig Service, periphere Abgangsorte: Was man von Fluggesellschaften wie Southwest, Easyjet und Ryanair kennt, will die Société Nationale des Chemins de fer français SNCF offenbar bald auch anbieten. Wie der französische Radiosender RTL meldet, starten die Staatsbahnen Frankreichs bald ein eigenes Lowcost-Angebot. Für unter 25 Euro soll man dann mit Hochgeschwindigkeitszügen reisen können. Geplant ist der Start für nächstes Jahr. Rund dreißig wöchentliche Billig-Verbindungen will die SNCF offenbar dann anbieten. Allerdings werden zuerst nur zwei Strecken bedient: Aus der Region Paris geht es via Lyon nach Marseille und nach Montpellier.

Wer mit den Billig-TGV reisen will, muss auf einiges verzichten. So bieten die Züge nur eine einzige Klasse, die Economy. Zudem dürfen Reisende nur einen Koffer oder eine Tasche mit an Bord nehmen. Und an Bord wird es keine Bar oder keinen Speisewagen oder sonstige Dienstleistungen geben, wie RTL berichtet. Die supergünstigen Züge werden auch nicht in die Zentren der Städte fahren, sondern lediglich in die Peripherie. In Paris etwa fahren sie nicht vom Gare de l'Est oder Gare Montparnasse, sondern vom Bahnhof Marne-la-Vallée. Er liegt 45 Kilometer östlich des Stadtzentrums.

Tiefere Kosten

Mit dem Schritt will die SNCF die Kosten senken. Es ist damit die gleiche Überlegung, die viele Fluggesellschaften und nun auch Lufthansa nun über einen eigenen starken Billigflieger nachdenken lässt. Er soll die Billigtochter Germanwings und das dezentralen Europa-Geschäft umfassen und den sperrigen Namen Direct4U tragen.

Die Airlines dürften die Pläne nicht besonders freuen. In Frankreich macht ihnen der Schnellzug-Verkehr ohnehin zu schaffen. Der TGV hält auf den Inlandstrecken mittlerweile einen Marktanteil von rund 80 Prozent. Mit zunehmender Entfernung verringert er sich aber. Bei einer Fahrtzeit von etwa zwei Stunden ist er mit 86 Prozent laut der Technischen Universität Paris am größten, bei drei Stunden sind es immerhin noch 65 Prozent - das beträfe etwa die Strecke von Paris nach London. Und bei vier Stunden Fahrtzeit sind es immer noch 45 Prozent Marktanteil für die Bahn. Das ist für die Fluggesellschaften schmerzhaft. Air France verliert etwa allein auf der Strecke des TGV-Ost zwischen Paris und Straßburg jährlich etwa 500'000 Passagiere. Das Billigangebot dürfte nun noch mehr von ihnen abgrasen.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies