Ganz in grün: Die neue Premium Economy soll Geschäftsreisende ansprechen.

Skymarks grüner Luxus

Japans Billigflieger Skymark setzt auf Luxus. Die neuen Airbus A330 werden ausschließlich mit Premium-Economy-Sitzen bestuhlt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Green-Car-Sitze in japanischen Zügen sind legendär. Und sie sind komfortabel. Kein Wunder also, dass der japanische Billigflieger Skymark bei seiner Premium Economy ganz auf grüne Sitze setzt. Sieben neue Airbus A330-300 lässt er nun mit Sitzen mit einer Breite von 56 Zentimetern bestuhlen. Auch sie sind grün.

Die breiteren Sitze machen sich in der Kabinengestaltung bemerkbar. Statt der üblichen 2-4-2-Economy-Bestuhlung im A330 gibt es eine 2-3-2-Anordnung. Jeder Sitz verfügt über integrierte Beinstützen. Zwar wird es kein Inflight-Entertainment geben, Skymark überlegt aber Wlan anzubieten. Insgesamt bietet der neue Airbus Platz für 271 Passagiere.

Premium als Wettbewerbsvorteil

Die neuen Luxusflieger sollen auf den innerjapanischen Strecken zwischen Tokio und Fukuoka sowie Sapporo eingesetzt werden und insbesondere Geschäftsreisende ansprechen. Der Jungfernflug dürfte im März von Tokio nach Fukuoka gehen, eine der wichtigsten Routen von Skymark.

Die neue Premium-Economy soll Skymark einen klaren Wettbewerbsvorteil bringen. Denn die Platzhirsche All Nippon Airways (ANA) und Japan Airlines (JAL) setzen auf dem Heimmarkt weiterhin auf enge Bestuhlung - trotz einer nur 70-prozentigen Auslastung. Trotzdem muss sich Skymark auch gegen andere Billigflieger verteidigen, die die gleichen Routen deutlich günstiger anbieten. Das neue Konzept könnte also aufgehen: Preislich dürften Skymark mit der neuen Premium Economy zu ANA und JAL aufschließen - und dabei deutlich mehr Komfort bieten.

Mehr zum Thema

Flugverlauf von KL961: Der A330 landete nach fünf Stunden wieder in Amsterdam.

Airbus A330 von KLM muss umkehren, weil er sonst in Toronto hätte bleiben müssen

A330-200 von Iran Air: Die Airline betreibt jetzt vier Maschinen des Typs.

Teurer Deal mit China: Iran tauscht Öl gegen Airbus A330 - und zahlt drauf

A330-200 von Belavia: Das Flugzeug dürfte die Airline eigentlich nicht einflotten.

Belavia geht mit geschmuggelten Airbus A330 auf die Langstrecke

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg