Der Airbus A330 von ITA Airways mit dem Kennzeichen EI-EJP: Huch, da fehlt doch was ...

EI-EJPAirbus A330 von ITA Airways ist seit Monaten nur mit einem Winglet unterwegs

Ein Airbus A330 der italienischen Nationalairline hebt seit Monaten ohne rechtes Winglet ab. Das ist genauso sicher, wie mit. Dennoch hat es für ITA Airways auch Nachteile.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Stellen Sie sich vor, Sie steigen in ein Flugzeug, schauen aus dem Fenster rechts und bemerken, dass ein Teil der Tragfläche anders aussieht als auf der linken Seite. Der noch oben abgeknickte Teil der Tragfläche, das sogenannte Winglet, fehlt. Es scheint, als ob das niemanden stört; die Flugvorbereitungen schreiten ganz normal voran, und letztlich hebt das Flugzeug so ab

Bei einem Airbus A330-200 von ITA Airways ist genau das regelmäßig der Fall. Er fliegt schon länger ohne das rechte Winglet um die Welt. Bereits Mitte April tauchten erste Bilder in den Sozialen Netzwerken auf, die den zwölf Jahre alten Jet mit der Kennung EI-EJP ohne das rechte Winglet zeigen, wie zuerst das Airways Magazine berichtete.

ITA Airways fliegt auch sicher auch mit einem Winglet

Daten des Flugverfolgungsdienstes Airnav Radar zeigen, dass der A330 von ITA Airways regelmäßig Rom mit Washington, Chicago und New York verbindet. Denn auch wenn es komisch aussieht, sicherheitsrelevant ist ein fehlendes Winglet nicht. Das Flugzeug kann auch ohne die abgeknickten Tragflächenspitzen sicher fliegen.

Der Airbus A330 von ITA Airways mit dem Kennzeichen EI-EJP: Huch, da fehlt doch was ...

Winglets dienen der Treibstoffeinsparung, der Lärmreduktion und erhöhen den Auftrieb. Die abgeknickten Flügelspitzen sollen beim Airbus A330-200 den Treibstoffverbrauch um ein bis zwei Prozent reduzieren. Während des Fluges entstehen an den Spitzen der Tragflächen kleine Wirbel. Die Winglets helfen, diese Wirbel zu reduzieren. Dadurch wird der Strömungswiderstand verringert und der Auftrieb verbessert.

Ausfall des Airbus A330 im Sommer wäre schlimmer

Laut der Master Minimum Equipment List kann der Airbus A330 auch mit nur einem Winglet betrieben werden. Diese ist eine Mindestausrüstungsliste, die von den Flugzeugherstellern erstellt und von den Behörden genehmigt wird und die festlegt, welche Ausrüstung eines Flugzeugs zum sicheren Betrieb mindestens vorhanden sein muss.

Wahrscheinlich wartet ITA Airways für den Airbus auf ein Ersatzwinglet. Bis dahin verursacht die fehlende Flügelspitze, die beim Airbus A330-200 eine Länge von 2,74 Metern aufweist, einen erhöhten Treibstoffverbrauch. Dies führt zwar zu höheren Kosten, aber ein Ausfall des Flugzeugs im Sommer würde die Airline finanziell noch stärker belasten.

Mehr zum Thema

«Blended Winglets» an einer Boeing 737-800. Boeing führte diese Bauform Ende der 1990er-Jahre mit der NG-Baureihe ein.

Alles, was Sie über Winglets wissen sollten

ticker-ita-airways

ITA Airways nimmt Flüge nach Tel Aviv wieder auf - mit Airbus A321 Neo mit echter Business und Premium Economy Class

ticker-ita-airways

ITA Airways kehrt nach London-Heathrow zurück - und verlässt London City

Airbus A320 von Electra Airways: Früher Ita, heute Electra Airways.

Wenn der Airbus A320 nach ITA Airways aussieht, aber nicht für ITA fliegt

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin