Flugbegleiterinnen der Lufthansa: Heißt die neue Konzerntochter Worldwings?

Flugbegleiterinnen der Lufthansa: Heißt die neue Konzerntochter Worldwings?

Lufthansa

Marke registriert

Setzt Lufthansa auf Worldwings?

Die Lufthansa ließ den Namen «Worldwings» im Markenregister eintragen. Dutzende andere Wings-Marken gehören schon ihr.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eine Kölner Anwaltskanzlei spezialisiert auf Patente reichte am 5. Juli ein interessantes Gesuch zum Markenschutz ein. Im Namen der Lufthansa ließ sie «Worldwings» für Transportdiensleistungen eintragen, wie das Fachportal Aero berichtet. Der Name würde bestens zur neuen Billigairline für Langstreckenflüge passen, welche die Lufthansa im Herbst lanciert. Es wäre neben Germanwings und Eurowings die logische Fortschreibung der Markenstrategie.

Das englische Wort Wings hat es der Lufthansa schon länger angetan. Schon vor zehn Jahren meldete die gleiche Anwaltskanzlei gleich Dutzende von Marken mit dem Wortteil «wings» zum Schutz an. Asianwings, Balkanwings, Balticwings, Beneluxwings, Britishwings, Bulgariawings, Danishwings, Englishwings, Finnishwings, Frenchwings, Greecewings, Iberianwings, Irishwings, Italianwings, Luxwings, Nordicwings, Norwegianwings, Polishwings, Romaniawings, Spanishwings, Swedishwings, Russianwings oder auch Scandinavianwings – alle Marken gehören der Lufthansa. Sogar wenn Schottland bald unabhängig würde, könnte die deutsche Airline gleich eine Airline anbieten. Die Marke Scottishwings gehört auch ihr.

Auch Wings-Marken in Belgien, Österreich und der Schweiz

Interessant ist auch, dass die Lufthansa sich damals nicht nur Marken für neue Märkte sicherte. Sie sorgte auch für Belgien, Österreich und die Schweiz vor, wo sie mit Brussels Airlines Austrian Airlines und Swiss bereits eigene Töchter besitzt. Austrianwings, Belgianwings und Swisswings gehören ebenfalls seit Anfang der Nullerjahre dem deutschen Konzern. Das Konzept der neuen Langstreckenairline sieht grundsätzlich auch vor, dass dereinst Flüge ab den drei Märkten durchgeführt werden könnten.

Bis eine Marke weltweit geschützt ist, dauert es jedoch. Der Eintragungsprozess kann bis zu zwei Jahren dauern. Denn die nationalen Registerämter müssen zuerst prüfen ob in ihren Büchern die Marke nicht schon existiert oder Einsprachen gegen die Eintragung vorgenommen werden.

Zuerst wohl ab München und Köln

Die neue Fluggesellschaft wird unter dem Dach der neuen Wings-Holding der Lufthansa angesiedelt. Sie wird beim Start im Herbst 2015 entweder Airbus A330 oder Boeing 767 einsetzen und die Flotte schrittweise auf sieben Flugzeuge ausbauen. Die Jets sollen entweder aus dem Konzern stammen oder am Markt besorgt werden. Zuerst soll sie ab München und Köln oder Düsseldorf heraus operieren. Später kommen auch Flüge ab Österreich und der Schweiz in Frage.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin