Geschäftsreisende: nur jeder 50. reist in der First Class.
Geschäftsreisen

Sechs von zehn Managern fliegen Economy

Auf was achten Manager, wenn sie Flugreisen buchen? Welche Klasse bevorzugen sie? Und setzten sie auf Lowcost-Anbieter? Klaus Stapel von Air Plus Schweiz kennt die Antworten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Konjunktur in Europa kommt vielerorts nicht auf Touren. Wie spüren Sie das?

Klaus Stapel*: Wir spüren dies insofern, als dass die Anzahl der geschäftlichen Flugreisen in Europa im ersten Halbjahr ein Minus von 2,3 Prozent aufweist.

Fliegen die Businessleute heute immer noch vor allem Business Class oder sparen sie auch da?

In Europa macht die Economy Class auf Interkontinentalflügen mit 60 Prozent immer noch den Löwenanteil aus. Rund 38 Prozent fliegen Business- und 2 Prozent First Class.

Und auf kürzeren Strecken, hält da der Trend zu Geschäftsflügen mit Billiganbietern an?

Nein, dieser Trend ist in Europa eher leicht rückläufig. So nutzten 2010 rund 24 Prozent Billiganbieter, aktuell sind es nur noch 19,5 Prozent.

Was sind die gefragtesten Destinationen?

In Europa führt London die Liste der am häufigsten frequentierten Destinationen an, gefolgt von Wien, Paris, Amsterdam und Zürich. Schanghai ist die Nummer eins bei interkontinentalen Destinationen. Auf Platz zwei liegt New York, gefolgt von Moskau und Peking. Dubai bildet das Schlusslicht der Top Fünf.

Und was ist Geschäftsreisenden am Ende auf ihren Reisen wirklich wichtig?

Geschäftsreisende motiviert eine gute Reiseplanung sowie angemessener Reisekomfort, die Möglichkeit neue Destinationen und Menschen kennenzulernen sowie der Fakt, dass sie Kollegen treffen und sich austauschen können. Was hingegen als belastend empfunden wird ist die Wartezeit während einer Reise, vor allem bei Flügen, da Mitarbeiter dann weniger produktiv sind. Zu den Negativ-Aspekten zählen auch kurzfristige Änderungen der Reise sowie die Zeit, die aufgrund der Abwesenheit nicht mit Familie oder Freunden verbracht werden kann. Weitere Punkte: Sehr lange Reisezeiten, ein Mangel an Komfort, nicht ausreichend Zeit an der Destination, lokale Sprachbarrieren sowie unbekannte Verhaltensgepflogenheiten im Ausland, die bei Geschäftsverhandlungen Schwierigkeiten bereiten können.

* Klaus Stapel ist Chef von Air Plus Schweiz. Das Unternehmen mit 43.000 Kunden weltweit ist ein führender internationaler Anbieter von Lösungen für das Business Travel Management.

Mehr zum Thema

ana business class boeing 787 the room fx 01

So sieht die neue Business Class für die Boeing 787-9 von ANA aus

ana business class boeing 787 the room fx 01

ANA verpasst Boeing 787-9 Business Class mit Yin-Yang-Anordnung

premium biz seat eurowings geven comoda 04

Das ist der neue Business-Class-Sitz von Eurowings

united airlines busines class (1)

United Airlines verpasst neuen Boeing 787 XL-Business-Class-Suiten

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg