Pilot und  Flugbegleiterin von S7 Airlines: Die Fluggesellschaft baut wegen anhaltenden Triebwerksproblemen Personal ab.
Russland

Schrumpfende S7-Flotte kostet Beschäftigte ihre Jobs

Triebwerksproblemen lassen rund ein Viertel der S7-Flotte am Boden. Nun ändert die Fluggesellschaft ihre Strategie und baut Personal ab.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Schon mit Beginn des Winterflugplans war klar, dass S7 Airlines in den kommenden Monaten aufgrund von Triebwerksproblemen zwischen 10 und 15 Prozent weniger Kapazität anbieten kann. Derzeit sind rund ein Viertel aller Maschinen am Boden. Russlands größte private Airline betreibt 99 Flugzeuge.

Der Zustand wird sich in den kommenden Monaten noch weiter verstärken. Denn während andere Fluggesellschaften die Wartungsdienstleistungen von Pratt&Whitney in Anspruch nehmen können, sind Wartungen S7 wegen der westlichen Sanktionen verwehrt. Die Fluggesellschaft will sich nun aus Moskau zurückziehen und ihr Hauptaugenmerk auf Standorte legen, an denen es weniger Konkurrenz gibt, beispielsweise Nowosibirsk.

Pobeda und Aeroflot wollen Kabinenpersonal

Der Abzug in Moskau hat auch Konsequenzen für die Beschäftigten: Sie verlieren ihre Jobs. Insidern zufolge baut die Airline rund sieben Prozent der Mitarbeiter ab. Einigen wurde angeboten, an andere Standorte oder ins Homeoffice zu wechseln. Betroffene Piloten sollen den Flugzeugtyp wechseln.

Aeroflot und Pobeda wollen zumindest das betroffene Kabinenpersonal übernehmen. Wie lange das gut geht, bleibt abzuwarten. Laut der Wirtschaftszeitung Kommersant spekulierten Insider, dass es bei allen Fluggesellschaften zu weiteren Entlassungen kommen werde, da das Verkehrsaufkommen rund 18 Prozent unter dem Niveau vor der Pandemie liegt.

Mehr zum Thema

S7 Airlines einigt sich mit Leasingfirmen über 45 Jets

S7 Airlines einigt sich mit Leasingfirmen über 45 Jets

Airbus A321 Neo von S7 Airlines: Die Wartung der Triebwerke ist ein Problem.

Chef von S7 sieht bei russischem Triebwerk großes Manko

Ein Airbus A320 von Aeroflot: Die westlichen Sanktionen haben massive Auswirkungen auf die russische Luftfahrt.

Russlands Luftfahrt «am Rande des Zusammenbruchs»?

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack