Flugzeug von Saudia: Die Flotte soll wachsen und moderner werden.
Restrukturierung

Saudia sucht einen Partner in Asien

Die saudi-arabische Nationalairline steckt in der Restrukturierung. Aber das Management von Saudia denkt bereits an Wachstum. Dazu sucht es nach starken Partnern in Asien.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Geographisch ist die Nähe klein. Auf dem Markt könnte die Distanz aber nicht größer sein. Saudia gilt nicht als Topadresse wie die Golfairlines und der Fluggesellschaft aus Saudi-Arabien ging es auch nie so gut wie Emirates, Etihad oder Qatar. Das soll sich ändern. Saudia steckt mitten in der Restrukturierung. Die scheint nach Plan zu laufen. Schon jetzt plant die Fluggesellschaft etwa, ihre Flotte stark zu erneuern und vergrößern. Von jetzt 144 Fliegern soll sie bis zum Jahr 2020 auf 200 wachsen. Im Januar sollen schon die ersten drei Dreamliner von Boeing bei Saudia ankommen.

Auch das Streckennetz will die Airline überarbeiten. Doch dazu will Saudia nicht alleine sein, berichtet das Nachrichtenportal Al Arabiya. Offenbar sucht die Fluglinie nach einem starken Partner in Asien, um dessen Routennetz anzuzapfen. «Ernsthafte Zusammenarbeit könnte sogar zu einem Joint Venture führen», so Saudia-Chef Abdul Moosen Junaid. Welche Anbieter genau er sich dabei vorstellt, verrät er allerdings nicht. Geht man von Saudias Positionierung als Pilger-Airline aus, dann steckt aber in islamischen Ländern wie Indonesien durchaus viel Potenzial für ein Plus an Passagierzahlen.

Keine A380-Bestätigung von Saudia

Was zukünftige Bestellungen angeht, gibt sich Junaid bedeckt. Airbus hatte kürzlich angedeutet, dass Saudia ernsthaftes Interesse am Superjumbo A380 habe. Dieser würde sich besonders in der Zweiklassen-Konfiguration mit besonders vielen Sitzplätzen eignen, da zu Zeiten der Pilgerfahrt Haddsch die Nachfrage nach Mekka-Flügen massiv steigt. Bestätigen will Junaid aber nichts. Man schaue sich alle möglichen Modelle an und evaluiere sie, so der Manager lediglich.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin