Flugzeug von SAS: Bald öfter in Berlin zu sehen.

AusbauSAS will in Berlin Transatlantikpassagiere abgreifen

Die skandinavische Airline baut ihr Berlin-Programm im Sommer kräftig aus. SAS will so die eigenen Langstreckenflugzeuge füllen. Es ist auch ein Angriff auf Lufthansa Group.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Dass der Hauptstadtflughafen ein Problem mit Langstrecken hat, ist bekannt. Da helfen auch die wiederholten Forderungen der Berliner Politik nichts. «Die Nachfrage und damit das Potenzial, Langstreckenflüge wirtschaftlich sinnvoll auszulasten, ist in der Hauptstadtregion nicht groß genug», erklärte kürzlich Michael Engel, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Fluggesellschaften BDF.

SAS hat darin Potenzial erkannt. Die skandinavische Airline wird im kommenden Sommer ihre Berlin-Kapazität deutlich aufstocken. Das Angebot auf der Strecke Kopenhagen-Berlin steigt im Sommer von sieben auf 16 Flüge pro Woche.

Kurzer Flug nach Kopenhagen

«Wir sehen eine wachsende Nachfrage nach Verbindungen von Berlin zu unserer Transatlantikstrecken, auch weil das Angebot an Nonstop-Interkontinentalflügen am BER relativ begrenzt ist», so eine Sprecherin zu aeroTELEGRAPH. «Immer mehr Passagiere scheinen zu entdecken, dass Kopenhagen ein schöner Drehkreuzflughafen ist, der nur einen kurzen Flug vom Berliner Flughafen entfernt liegt».

Neben Berlin-Kopenhagen stocken die Skandinavier auch die Route von Stockholm nach Berlin auf. Prognosen hätten gezeigt, dass die Nachfrage weiter zunehmen werde, so die Fluglinie. Die Strecke nach Stockholm-Arlanda wird um einen Flug auf zehn pro Woche aufgestockt. Das ist insofern interessant, dass SAS vor einem Wechsel von der Star Alliance mit Lufthansa Group zu Skyteam mit Air France und KLM steht.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo von SAS: Die Airline wechselt das lager.

SAS verlässt Star Alliance und bandelt mit Air France-KLM an

SAS erhöht Kapazitäten nach Asien und in die USA

SAS erhöht Kapazitäten nach Asien und in die USA

ticker-sas-skandinavian-airlines

SAS kommt kommenden Sommer deutlich öfter nach München

ticker-sas-skandinavian-airlines

SAS und Vietnam Airlines teilen Codes

Video

Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack