Heart ES-30 von SAS: So soll sie aussehen.

Heart ES-30SAS verkauft Tickets für Flug in fünf Jahren - mit Flieger, den es noch nicht gibt

Die skandinavische Fluggesellschaft startet die Reservierung für ihre ersten elektrischen Flüge. Datum? Unbekannt. Strecke? Unbekannt. Flugzeug? Noch nicht gebaut.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Kundenliste ist eindrücklich. Unter anderen haben Air Canada, Icelandair und United Airlines Absichtserklärungen für das neue Elektroflugzeug unterzeichnet, das der schwedische Hersteller Heart Aerospace entwickelt. 2028 sollen die ersten Kunden ihre Exemplare in Empfang nehmen.

Die Heart ES-30 bietet in zehn Reihen 30 Passagieren Platz. Das Flugzeuge verfügt zudem über eine Bordküche und eine Toilette. Die vollelektrische, emissionsfreie Version besitzt eine Reichweite von 200 Kilometern, die hybride von 400 Kilometern mit 30 Fluggästen oder von bis zu 800 Kilometern mit 25 Reisenden.

Flüge in Dänemark, Norwegen und Schweden

Auch SAS konnte Heart Aerospace als Kunden gewinnen. Und offensichtlich glaubt die skandinavische Fluggesellschaft fest an den Erfolg. Denn jetzt hat sie den Ticketverkauf für die drei ersten eigenen Flüge mit dem Elektrofliegers in Dänemark, Norwegen und Schweden angekündigt. Er startet am 2. Juni um 12 Uhr Ortszeit.

Der Preis der Tickets beträgt 1946 schwedische Kronen (167 Euro). Er sei eine Hommage an das Jahr, in dem man selbst als Neuling gestartet sei, so SAS in einer Mitteilung. Bloß: Weder gibt es bisher das Flugzeug, noch weiß man als Kunde, wohin man fliegen wird. Und auch das Datum ist nicht bekannt. Nur dass es «im Verlauf von 2028» so weit sein werde, so SAS. Aber es sei immerhin der «nächste wichtige Meilenstein für die Zukunft der Luftfahrt».

Gezahlt werden kann später

Wer sich eines der Tickets sichert, muss die Rechnung nicht sofort begleichen. Die 1946 Kronen sind erst 30 Tage vor dem dem mitgeteilten Datum des Fluges zu zahlen. Gebühren für die Reservierung fallen nicht an, wie SAS erklärt.

Mehr zum Thema

Die ES-30 in den Farben von Air Canada: Die Airline will 30 ...

Schwedischer Elektroflieger wird größer und überzeugt Air Canada

Leasingfirma Rockton bestellt fest 20 Elektroflieger bei Heart Aerospace

Leasingfirma Rockton bestellt fest 20 Elektroflieger bei Heart Aerospace

... Raum unter dem Rumpf sollten die Batterie Platz finden.

Briten leisten Entwicklungshilfe für schwedische ES-30

ticker-sas-skandinavian-airlines

Ryanair klagt gegen EU-Entscheidung zu SAS-Staatshilfe

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin