Boeing 737 von Ryanair: Die Iren sehen sich als potenziellen Partner von Lufthansa.

Boeing 737 von Ryanair: Die Iren sehen sich als potenziellen Partner von Lufthansa.

Karoly Lorentey/Flickr/CC

Idee von Michael O'Leary

Ryanair Zubringer von Lufthansa?

Viele große Fluglinien verdienen auf langen Strecken gut und verlieren auf kurzen Geld. Ryanair will Lufthansa, Air France und Co. helfen, das Problem zu lösen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Lufthansa versucht es mit Germanwings und bald auch mit Eurowings. Die beiden Billigtöchter sollen dank ihrer tieferen Kostenstruktur dem deutschen Luftfahrtkonzern wieder zu Gewinn auf den kurzen und mittleren Strecken verhelfen. Air France will dasselbe mit Transavia tun. Denn im Europageschäft verlieren die beiden Airlines Geld.

Doch Michael O'Leary hat eine andere Idee. «Wir könnten im Auftrag von hochpreisigen Fluggesellschaften Flüge durchführen und als Zubringer für deren Drehkreuze agieren», erklärte der Chef von Ryanair gemäß der Zeitung The Irish Independent bei einem Medientermin vergangene Woche. Es brauche nicht wirklich viel Fantasie, um zu sehen, dass Lufthansa und Co. bald versuchen würden, Partnerschaften mit Lowcost-Anbietern einzugehen.

Lufthansa hatte Interesse an Wizz Air

Ganz Unrecht hat O'Leary wohl nicht. Immerhin wurde kürzlich bekannt, dass die Lufthansa mit Wizz in intensiven Verhandlungen bezüglich einer Übernahme gestanden hatte. Doch die scheiterten am Ende wegen des zu hohen Preises. «Wir schauen uns Möglichkeiten im Markt immer wieder an», sagt eine Sprecherin dazu nur. Der Fakt zeigt aber, dass die Offensive mit Germanwings und Eurowings eher die zweitbeste Lösung ist.

O'Leary hat bereits eine präzise Vorstellung, wie die Kooperation aussehen könnte. Easyjet solle via Gatwick British Airways als Zubringer behilflich sein. «Ryanair könnte Lufthansa oder Air France zudienen», so O'Leary. Das werde sicherlich nicht kurzfristig geschehen, so der Manager weiter. «Aber langfristig ist es unausweichlich».

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Ryanair verlässt Maastricht/Aachen nach dem Sommer

ticker-ryanair

Frau landet statt mit Easyjet in Berlin mit Ryanair in Bologna

Mehrere Ryanair-Flugzeuge: Der Billigflieger wird in diesem Jahr 300 Strecken von und nach Deutschland anbieten.

Ryanair verlangt von Crewmitgliedern Tausende Euro zurück - falls sie nicht die Gewerkschaft wechseln

ticker-ryanair

Spanisches Gericht erklärt Ryanair-Handgepäckgebühren für unzulässig

Video

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg