Ryanair-Jets: Bedarf für 200 weitere

Ryanair: Riesen-Order für Boeing?

Vor kurzem drohte er noch, den Anbieter zu wechseln, nun stellt Ryanair-Chef Michael O'Leary dem US-Produzenten eine riesige Bestellung in Aussicht.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Michael O'Leary hat einiges vor mit seiner Fluggesellschaft. Mehr Routen, mehr Länder, mehr Kunden – Ryanair soll wachsen, wachsen, wachsen. Und dafür brauchen die Iren zuallererst vor allem auch eine ganze Menge neuer Flugzeuge. Schon jetzt fliegt sie mit einer Flotte von 305 Jets durch Europa – Jets ausschließlich des Typen Boeing B737-800. Das sei aber bei weitem nicht genug für das, was man in den kommenden Jahren vorhabe, so O'Leary diese Woche bei einer Medienkonferenz in Schweden. Die Passagierzahl will er nämlich von 80 Millionen pro Jahr auf 120 Millionen hochschrauben.

Man habe Bedarf für rund 200 weitere Flieger, so der Vorstandsvorsitzende. 500 Flugzeuge sollen sich dereinst im Flugzeugpark befinden. Mit Boeing befinde man sich deshalb bereits in Gesprächen. Die Bestellung könne noch vor Ende 2013 aufgegeben werden. «Sie haben eine Menge Freiraum im Order-Buch», so O'Leary. Die Auslieferungen müssten 2015, 2016 und 2017 stattfinden. Das ist das Jahr, in dem die neue Version B737MAX auf den Markt kommen soll. In der Branche geht man daher davon aus, dass sich die Bestellung auf die aktuelle Version des Mittelstrecken-Klassikers bezieht.

Zuckerbrot und Peitsche

«Noch befinden wir uns in den recht frühen Phasen der Gespräche», sagt O'Leary. Man müsse nun schauen, ob man sich beim Preis einigen könne. Das klingt fast schon ein bisschen wie eine Drohung. Denn verheiratet sei man mit Boeing keineswegs, meinte der charismatische Ire im vergangenen Jahr gegenüber Medien.

Wenn die Jets zu teuer wären, dann könne man sich gut vorstellen, sich für einen preiswerteren Anbieter, auch aus China oder Russland, zu entscheiden. Er nannte in diesem Zusammenhang auch bereits die Namen Comac und United Aircraft Corporation. Man habe entsprechende Gespräche aufgenommen. Für diese Anbieter wäre eine solche Mega-Order wohl das Geschäft des Lebens.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Wechsel im Vorstand von Ryanair

ticker-vueling

Vueling springt in Ryanair-Lücken in Santiago und Teneriffa - neue Strecke nach Zürich

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.

Reisende rätseln über Symbole auf Sicherheitshinweisen von Ryanair

Flieger von Ryanair: Wer austeilt, muss auch einstecken können.

Ryanair streicht in Spanien zusammen und pöbelt - spanische Flughäfen pöbeln mit voller Kraft zurück

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies