Ryanair und Deutschland passen schon länger nicht zusammen. Die Billigairline nutzt fast jede Gelegenheit, um die hohen Gebühren in der Bundesrepublik zu kritisieren, die ihr Wachstum ersticken würden. Erst wenn die Regierung in Berlin die Luftverkehrsteuer abschaffe und die Gebühren deutlich senke, wolle man wieder massiv expandieren, so das Management von Ryanair.
Trotz aller Kritik an den deutschen Rahmenbedingungen baut Ryanair im Kleinen weiter in Deutschland aus. Am Mittwoch (24. September) hat die Fluglinie angekündigt, im kommenden Sommer erstmals Flüge ab Saarbrücken aufzunehmen. Von März bis Oktober 2026 werden die Iren je zwei Mal wöchentlich nach Trapani, Lamezia Terme und Alicante fliegen.
Ryanair wächst an Regionalflughäfen