Darstellung des Designs von Malta Air: Erinnert an die andere Ryanair-Tochter Lauda.

Malta AirRyanair gründet Tochter auf Malta

Die Billigairline baut zusammen mit der maltesischen Regierung eine neue Tochterairline auf. Malta Air soll mit Hilfe von Ryanair den Tourismus ankurbeln.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

34 Jahre lang steuerte das Management die Geschicke von Ryanair nur von der grünen Insel aus. Erst im vergangenen Jahr begann die 1984 in Irland gegründete Billigairline, Töchter in anderen Ländern aufzubauen. In Polen wurde Ryanair Sun (jetzt Ryanair Buzz) aus der Taufe gehoben, in Österreich Lauda(motion) übernommen und im Vereinigten Königreich Ryanair UK gegründet. Jetzt kommt Malta als Standort eines weiteren Ablegers hinzu.

Ryanair hat dazu das Start-up Malta Air übernommen, wie die Iren am Dienstag (11. Juni) bekanntgaben. Die Fluglinie wird die sechs Boeing 737 und 200 Mitarbeiter übernehmen, welche die Billigairline auf der Mittelmeerinsel stationiert hat. In den kommenden drei Jahren soll die Flotte auf zehn Flieger ausgebaut werden, die Mitarbeiterzahl soll auf 350 steigen.

Goldene Aktie der Regierung

Den Schritt nach Malta macht Ryanair nicht alleine. Die maltesische Regierung ist an Malta Air beteiligt. Sie besitzt auch eine sogenannte Goldene Aktie, die bei Verkäufen oder Fusionen einem Vetorecht gleichkommt. Wie hoch ihr Aktienanteil ist, wurde nicht mitgeteilt. Das Ziel der Regierung ist eine Stärkung des Tourismus in Malta.

Ryanair arbeitet bereits seit Längerem mit der Nationalairline Air Malta zusammen. Diese Kooperation sei nicht gefährdet, da die neue Malta Air eine andere Klientel bediene, betonten Ryanair-Chef Michael O'Leary und der maltesische Jospeh Muscat bei einer Pressekonferenz in La Valletta.

Malteserkreuz auf Heckflosse

Die Flugzeuge von Malta Air bekommen eine eigene Bemalung. Es ist eine Abwandlung der rot-weißen Lackierung, die auch Lauda verwendet. Der größte Unterschied neben dem Namen: Das Leitwerk der 737 der maltesischen Ryanair-Tochter wird ein Malteser-Kreuz zieren.

Malta Air wird auf ihr Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: Air Operator Certificate oder AOC) auch 50 Flugzeuge übernehmen, die bisher anderswo registriert waren. Konkret betroffen sind Flieger aus Deutschland, Frankreich und Italien. Dadurch könnten die dortigen Mitarbeiter dann auch in ihrem Land und nicht mehr in Irland Steuern bezahlen.

Mehr zum Thema

So werden die Flieger von Buzz ab Herbst 2019 aussehen.

Ryanair setzt in Polen auf eine Biene

Flieger von Laudamotion: Ryanair ist nun zu 100 Prozent Eigentümerin.

Laudamotion ist jetzt ganz in irischer Hand

Ryanair-Flieger: Bald mit EU-AOC?

Ryanair gründet britische Tochter

ticker-ryanair

Wechsel im Vorstand von Ryanair

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack