Jets von Ryanair: Kein Wachstum in Frankfurt.

Sieben JetsRyanair bremst Wachstum in Frankfurt

Ryanair wollte in Frankfurt ausbauen. Stattdessen ist das Angebot der Billigairline diesen Winter nicht größer als im Vorjahr.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im April 2017 ging es los. Ryanair bot erstmals Flüge ab Frankfurt am Main an. Sieben Flugzeuge stationierten die Iren am Airport der deutschen Finanzmetropole. Sie wollten so «Urlauber und Geschäftsreisende» für sich gewinnen.

Die Pläne gingen aber viel weiter. Schon diesen Sommer wollte Ryanair zwölf Flugzeuge in Frankfurt stehen haben. Es könne aber genauso sein, dass man in Zukunft 20 Maschinen am Main stationiere, sagte David O’Brien, in der Ryanair-Geschäftsleitung zuständig für kommerzielle Belange, vergangenen Herbst. Stattdessen fliegt die irische Billigairline derzeit aber mit zehn Jets.

Gleich viele wie beim Start

Und für die kommende Wintersaison reduziert Ryanair das Angebot In Frankfurt wieder. Wie die Fluggesellschaft den Angestellten mitgeteilt hat, werden von Ende Oktober 2018 bis Ende März 2019 nur noch sieben Boeing 737 am Main stehen werden - also gleich viele wie beim Start.

Letzten Winter waren es jedoch ebenfalls nur sieben Flieger. Damals befand sich die Ryanair-Basis in Frankfurt aber noch in der Aufbauphase. Es deutet also vieles darauf hin, dass die Iren das Wachstum in Frankfurt gebremst haben. Ryanair begründet die Reduktion mit den «üblichen saisonalen Schwankungen». Man sei sehr zufrieden mit der Entwicklung unserer Basis und der Routen von und nach Frankfurt und erwarten, dass wir in Frankfurt weiter wachsen werden, sobald Kapazitäten verfügbar sind.»

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Ryanair: Ausbau in Frankfurt.

So will Ryanair in Frankfurt ausbauen

ticker-ryanair

Ryanair stationiert drei zusätzliche Boeing 737 in Norditalien - und eröffnet neue Routen

ticker-ryanair

Ryanair sauer auf österreichische Regierung - keine Antwort auf Wachstumsplan

ticker-ryanair

Ryanair nimmt Flüge nach Israel vorerst nicht wieder auf

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin