Flughafen Sheremetevo: Bei Sita registriert.
Sita-Domain

Russische Airlines und Flughäfen verlieren ihre Internetadressen

IT-Dienstleister Sita schließt Russland weiter von Dienstleistungen aus. Flughäfen wie Sheremetyevo und Airlines wie Pobeda verlieren ihre Internetadresse.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sita zieht sich einen weiteren Schritt aus Russland zurück. Schon im September hatte der Informatik-Dienstleister russische Airlines vom Kommunikationssystem abgehängt. Durch den Ausschluss sind sie nicht mehr in der Lage, über das Sita-System Daten über ihre Flüge, Passagiere und deren Gepäck an internationale Flughäfen zu übermitteln.

Jetzt folgt der nächste Schritt. Sita stellt Luftfahrtunternehmen auch die Domain .aero für Internetadressen zur Verfügung. Und die nimmt sie russischen Firmen nun weg, berichtet die Zeitung Izvestia. 30 Flughäfen und 15 Fluggesellschaften sind davon betroffen.

Auch Moskauer Flughäfen betroffen

Unter den Flughäfen befinden sich unter anderem die Moskauer Airports Sheremetyevo - der größte Flughafen des Landes - und Zhukovsky, sowie die Flughäfen Kazan und Krasnoyarsk. Betroffene Airlines sind unter anderem Pobeda, Azimut, Yamal, Icarus oder Alrosa. Insgesamt sind laut dem Bericht rund 200 Websites unter der Domain .aero registriert.

Die Flughäfen und Fluggesellschaften erklärten gegenüber der Zeitung, man ergreife Maßnahmen, um die Internetpräsenzen auf eine neue Domain umzuziehen. Laut dem Bericht sollte die Abschaltung eigentlich im November erfolgen, doch der russische IT-Provider hat es laut einem Schreiben an seine Kunden geschafft, das hinauszuzögern. Neue Adressen in Russland würden unter .aero nicht mehr registriert. Doch die Kunden hätten ein Jahr, um eine Lösung zu finden.

Sita existiert seit 1949

Sita entstand 1949 aus einer Idee von Airlines heraus. Die schwedische Aerotransport, Air France, BEA, Boac, British South American Airways, Danish Det Danske Luftfartselskab, KLM, Norwegian Det Norske Luftfartselskap, Sabena, Swissair und TWA gründeten ein Gemeinschaftsunternehmen. Ihr Ziel war es, durch die Zusammenlegung ihrer Kommunikationsnetze Kosten zu sparen.

Das Resultat war die Société Internationale de Télécommunications Aéronautiques oder Sita. Heute ist sie ein Informatikunternehmen mit 4700 Mitarbeitenden und 2800 Kunden in mehr als 200 Ländern. Zu den Diensten gehören etwa Produkte zur Gepäckverfolgung, zum Check-in und Boarding, zum Frachthandling oder vor allem auch zur Kommunikation zwischen Flughäfen und Fluggesellschaften.

Mehr zum Thema

Airbus A319 von Aeroflot: Russland sagt, der Sita-Ausschluss bringe keine nennenswerten Probleme.

IT-Ausschluss bringt russischen Airlines Probleme - und nicht nur ihnen

Airbus A350 von Aeroflot: Muss im Ausland gewartet werden.

Aeroflot schlachtet neuen Airbus A350 für Ersatzteile aus

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

ticker-russland

Russland verstaatlicht Flughafen Moskau-Domodedovo - umgehend

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg