Jet von Aeroflot: Angeblich schon Internet-Abkommen geschlossen.

Trotz SanktionenRussische Airlines hoffen auf flächendeckendes Wifi - im Jahr 2028

Sanktionen erschweren es russischen Airlines, Internet an Bord anzubieten. Dennoch gibt es in Russland Pläne, ein Angebot im großen Stil aufzubauen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Internet an Bord ist inzwischen bei vielen Fluggesellschaften Standard. Die Lufthansa-Gruppe beispielsweise ist damit beschäftigt, über 150 Kurz- und Mittelstreckenjets mit Breitband-Internet auszustatten. Dann sollen alle Flieger der Airbus-A320-Familie Zugang haben. In Russland ist man noch nicht so weit. Selbst Flugzeuge, die mit entsprechender Technik ausgestattet sind, können derzeit kein Internet anbieten.

Denn Sanktionen verbieten westlichen Firmen, mit russischen Airlines Geschäfte zu machen. Und dazu gehören auch die Anbieter, die Internet im Flugzeug zur Verfügung stellen. Dennoch gibt man in Russland die Pläne nicht auf: Der Minister für digitale Entwicklung, Maksut Shadayev, erklärte der russischen staatlichen Nachrichtenagentur Tass, dass Internet an Bord russischer Flugzeuge bis 2028 allgegenwärtig sein werde.

«Vereinbarung unterzeichnet»

Aeroflot hat offenbar bereits konkrete Pläne. «Wir haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet und ich denke, die Passagiere wollen das», sagte Aeroflot-Chef Sergei Alexandrovsky laut dem Portal Politico auf dem Digital Transport Forum in Moskau. Mit wem sie die Vereinbarung unterzeichnet hat, verriet die Fluggesellschaft allerdings nicht.

Mehr zum Thema

Air Europa bietet kostenloses Internet in Business Class

Air Europa bietet kostenloses Internet in Business Class

Tablet an Bord: Bei wenigen Airlines ist das Surfen kostenfrei.

Deutsche Airlines schlapp im Gratis-Wifi-Rennen

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

ticker-russland

Statt PD-35? Russland entwickelt Triebwerk PD-26

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies