Boeing 787 von Royal Air Maroc: Die Fluglinie braucht nicht mehr alle Dreamliner.

Insgesamt 20 Flugzeuge wenigerRoyal Air Maroc will Dreamliner loswerden

Die Nationalairline des nordafrikanischen Landes muss sparen. Royal Air Maroc baut rund ein Drittel der Stellen und ein Drittel der Flotte ab.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Drei Dinge hatte Royal Air Maroc im Dezember 2018 zu feiern. Die Fluggesellschaft bekam ihre erste Boeing 787-9 und ihre erste 737 Max. Zudem wurde sie als neues Mitglied in die Allianz Oneworld* aufgenommen.

Die Feierlaune ist längst verflogen. Auch die marokkanische Nationalairline leidet unter der Corona-Krise. Gemäß der lokalen Presse verliert sie aktuell umgerechnet rund 95 Millionen Euro pro Monat. Vorstandsvorsitzender Abdehamid Addou erwartet frühestens 2023 eine Rückkehr zum alten Nachfrageniveau. Deshalb hat er ein drastisches Sparprogramm angekündigt.

Vor allem fliegendes Personal muss gehen

Dabei baut Royal Air Maroc 858 Stellen ab. Das entspricht einem Drittel der Belegschaft. Betroffen ist hauptsächlich fliegendes Personal, rund 180 Pilotinnen und Piloten sowie 500 Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter. Wer eben erst zu arbeiten begonnen hat und wer weniger als drei Jahre im Unternehmen ist, verliert seinen Job zuerst. Das Management hofft aber auch auf Freiwillige, die mit 57 Jahren vorzeitig in den Ruhestand gehen wollen.

Neben Personal baut Royal Air Maroc auch Flugzeuge ab. Die Fluggesellschaft legt 20 Flieger still und will sie entweder vermieten oder verkaufen. Dazu gehören zwölf Boeing 737 und die letzten vier Embraer E190. Aber auch die neuen Dreamliner braucht die Fluglinie nicht mehr alle. Sie will vier ihrer aktuell neun Boeing 787 stilllegen. Derzeit besteht die Flotte aus 58 Flugzeugen.

* In einer ersten Version stand, die Airline sei Mitglied von Skyteam geworden. Es ist natürlich Oneworld. Wir entschuldigen uns für den Fehler.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Royal Air Maroc: Künftig mit Oneworld unterwegs.

Royal Air Maroc ergänzt Oneworld

So wird die spezielle Lackierung auf der ersten Boeing 787-9 von Royal Air Maroc aussehen.

Royal Air Maroc feiert erste 787-9 und 737 Max

Flieger von Royal Air Maroc: In einem Jet entstanden unangebrachte Fotos.

Royal Air Maroc entschuldigt sich nach Po-Fotos

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg