Rollstuhlfahrer sauer auf Air Berlin

In den russischen Medien herrscht Empörung, weil die Airline Rollstuhlfahrern die Beförderung verweigerte. Bei Air Berlin stellt man das anders dar.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Reisegruppe war ausgerechnet auf dem Weg zu einem Seminar über Barrierefreiheit in Düsseldorf, als es zu dem Vorfall kam. Mit einem Flieger von Air Berlin wollte eine Gruppe körperbehinderter Russen am Montagmorgen (8. Oktober) von Moskau Domodedowo in die deutsche Stadt fliegen. Doch am Ende brachte ein Jet der russischen Aeroflot die Gruppe ans Ziel. Der Kapitän von Flug AB8415 erklärte den behinderten Reisenden beim Einsteigen, man könne aus Sicherheitsgründen nur zwei Personen mit derart eingeschränkter Mobilität an Bord nehmen. Den anderen bat man an, sie auf einen Flug in den nächsten zwei Tagen umzubuchen. Doch das war ihnen zu spät, sie wechselten zur russischen Konkurrenz.

Insgesamt etwa ein Dutzend Reisende durfte nicht einsteigen, sechs von ihnen saßen im Rollstuhl, wie verschiedene Medien berichten. Die Empörung in der russischen Öffentlichkeit war in der Folge groß. Laut der Nachrichtenagentur Ria Novosti planen die Betroffenen, die deutsche Airline zu verklagen. Für Wladimir Krupennikow etwa wurden die Rechte behinderter Menschen dadurch klar verletzt, wie der Reisende der Zeitung Moscow Times erklärte. Wegen der emotionalen Belastung, die der Vorfall für die Gruppe bedeutete, solle Air Berlin eine Kompensation zahlen.

Laut Air Berlin ein Missverständnis

Bei der Fluggesellschaft sieht man den Vorfall als ein Missverständnis an. Laut einer Sprecherin gelten bei der Fluglinie für die Beförderung von Rollstuhlfahrern feste Sicherheitsbestimmungen. Dabei werde zwischen unterschiedlichen Rollstuhlservices unterschieden. So müsse man aus Sicherheitsgründen jeden Rollstuhlservice gesondert anmelden und auch die entsprechende Kategorie dabei nennen - komplett immobil, Service bis zur Rampe oder Treppe. «Im Fall der russischen Gruppe der Rollstuhlfahrer wurde im Vorfeld des Fluges leider eine unrichtige Information an Air Berlin übermittelt», so Sprecherin Jana Andresen gegenüber aeroTELEGRAPH.

«Wir bedauern die daraus entstandenen Unannehmlichkeiten und haben der betroffenen Gruppe umgehend eine alternative Lösung angeboten, damit sie ohne weitere Kosten - im Wege der Umbuchung - zu ihrem Ziel gelangen.» Doch die Gruppe entschied sich dann offenbar für die heimische Airline.

Mehr zum Thema

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack