Boeing 737-800 von Qantas: Braucht mittelfristig eine Ablösung.

Gespräche mit Boeing, Airbus, EmbraerQantas verhandelt über 100 Kurz- und Mittelstreckenjets

Boeing 737 Max oder Airbus A320 Neo? Embraer E2 oder Airbus A220? Die australische Airline entscheidet bald, mit welchen Flugzeugen sie ihre Inlandsflotte modernisiert.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Bis 2034 will Qantas ihre Inlandsflotte mit mehr als 100 neuen Jets modernisieren. Diese sollen 20 Boeing 717 und 75 Boeing 737-800 ersetzen. Bei der Auswahl der Flieger, geht es nun in die heiße Phase. Beim Jahrestreffen des Airline-Dachverbandes Iata in Boston verhandelt Qantas-Chef Alan Joyce aktuell mit Boeing, Airbus und Embraer.

«Bei den infrage kommenden Flugzeugen handelt es sich um die Boeing 737-Max-Familie und die Airbus-A320-Neo-Familie sowie um die kleinere Embraer-E2-Familie und den Airbus A220», erklärt Qantas. Die australische Airline schaut sich Boeing 737 Max 7, 8, 9 und 10 an. Bei der A320-Neo-Familie interessiert sie sich für A320 Neo und A321 Neo, nicht aber A319 Neo. Beim A220 geht Qantas nicht auf die Varianten A220-100 und -300 ein. Bei der Embraer-E-Familie guckt sich die Airline E190-E2 und E195-E2 an, nicht aber E-175-E2.

Auslieferungen ab Ende 2023

Man sei nun in der Endphase des Ausschreibungsverfahrens mit Flugzeug- und Triebwerksbauern, so die Fluggesellschaft. Eine Entscheidung wolle man bis Ende 2021 treffen und dann Mitte 2022 die ausgewählten Jets fest bestellen. «Die Auslieferungen würden ab Ende 2023 beginnen, aber die Gruppe würde sich einen erheblichen Spielraum für Anpassungen je nach Marktbedingungen bewahren.»

Die aktuell offenen Bestellungen der Qantas-Gruppe für 109 Airbus A320/A321 sind derweil für die Flottenmodernisierung der Tochter Jetstar vorgesehen. Drei weitere bestellte Boeing 787-9 Dreamliner will Qantas ab dem Geschäftsjahr 2023 in Empfang nehmen.

Mehr zum Thema

Airbus A330-200 von Qantas: Neue Trans-Pazifik-Pläne.

Qantas verpasst Airbus A330-200 mehr Reichweite

Airbus A380 von Qantas: Kann noch nicht so viele Flüge übernehmen, wie erhofft.

2022 nimmt Qantas ihre Airbus A380 wieder in Betrieb

Frachtgeschäft von Qantas: Besonders stark betroffen.

Gangmitglieder haben Qantas infiltriert

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies