Bombardier CRJ 200 von Paranair: Bisher regionale Ziele.

SüdamerikaParaguay will mit Air Nostrum Nationalairline schaffen

Paranair wurde 2018 mithilfe von Air Nostrum gegründet. Jetzt soll die spanische Regionalairline helfen, die Fluglinie aus Paraguay bedeutender zu machen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Luis Alberto Castiglioni machte seinen Wunsch auf einer Reise öffentlich. Spanien sei «das natürliche Tor von Paraguay zu Europa und der führende Investor» in seinem Land, so der Minister für Industrie und Handel beim Besuch in Madrid. Darum will er auch, dass Spanier helfen, dass Paraguay eine Nationalairline bekommt.

Castiglioni hat schon eine konkrete Idee. Er will, dass Paranair diese Rolle übernimmt. Die Fluggesellschaft wurde 2015 als Amaszonas Paraguay gegründet, mit Know-how und Kapital von Air Nostrum. 2018 übernahm die kanadische Luftfahrtgruppe Axmax den Anteil der bolivianischen Amaszonas-Gruppe und die Fluglinie änderte ihren Namen.

Paraguay mit der Welt verbinden

Paranair betreibt vier Bombardier CRJ 200 mit 50 Plätzen. Mit ihnen verbindet sie den Flughafen Silvio Pettirossi in Asunción mit Buenos Aires, Montevideo und seit Oktober auch mit dem bolivianischen Santa Cruz de la Sierra. Im Sommer fliegt sie auch nach Punta del Este im benachbarten Uruguay sowie nach Rio de Janeiro und Florianopolis in Brasilien.

Während der offiziellen Reise nach Spanien traf sich Castiglioni auch mit dem Air-Nostrum-Vertreter David Navarrete. Die Fluggesellschaft gehöre zur Geschichte von Paraguay, sagte der Minister. Außerdem biete sie Gewähr dafür, «eine effiziente Fluggesellschaft zu haben», die Paraguay nicht nur «mit der Region, sondern auch mit der Welt verbindet, erklärte er laut der spanischen Nachrichtenagentur EFE weiter.

Nur wenig Fluggäste im Land

Über die Zukunftspläne von Air Nostrum hat das Kabinettsmitglied auch gesprochen. Die spanische Regionalairline wolle mehr Flugzeuge nach Paraguay verlegen, da die Nachfrage nach Flügen wachse, so Castiglioni. Zusätzlich habe sie vor, einen Wartungsbetrieb im Land zu öffnen. Dort sollten die eigenen Flugzeuge von Paranair, aber auch die Maschinen anderer Fluglinien gewartet und repariert werden.

Asunción ist gemäß einem Bericht des Senders BBC, die Hauptstadt mit den fünftschlechtesten internationalen Flugverbindungen in Lateinamerika. Neben Paranair bedienen Aerolíneas Argentinas, Air Europa, Aeroméxico, Copa, KLM und Latam den Flughafen. Der zweite internationale Airport im Binnenland ist in Ciudad del Este, 327 km östlich von Asunción. Insgesamt lag die Zahl der Fluggäste 2019 in Paraguay bei 1,27 Millionen.

Mehr zum Thema

Bombardier CRJ200 von Amaszonas del Paraguay.

Air Nostrum wettet auf Paraguay

Saab 340 von Sol Líneas Aéreas: Die Airline gab am 15. Januar 2016 auf.

Fehlschlag von Air Nostrum in Argentinien

ATR 72 von Air Nostrum: Fliegt für Iberia Regional.

Air Nostrum reduziert die Flotte deutlich

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack