Bombardier CRJ200 von Amaszonas del Paraguay.

Bombardier CRJ200 von Amaszonas del Paraguay.

Amaszonas del Paraguay

Expansion mit Amaszonas

Air Nostrum wettet auf Paraguay

Paraguay hat eine neue Fluglinie. Hinter Amaszonas del Paraguay stehen die bolivianische Airline gleichen Namens und die spanische Air Nostrum.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am Mittwoch (23. September) legt Amaszonas del Paraguay los. Der Jungfernflug der neuen Fluggesellschaft des südamerikanischen Binnenlandes führt von der Hauptstadt Asuncion nach Ciudad del Este. Die Strecke soll vorerst zwei Mal pro Tag mit einer Bombardier CRJ 200 bedient werden. Später sollen Campo Grande, Córdoba, Foz de Iguazú, Posadas oder Santa Cruz als Flugziele hinzukommen.

Amaszonas del Paraguay ist ein Gemeinschaftsunternehmen der bolivianischen Airline gleichen Namens mit der spanischen Air Nostrum. Die beiden Partner haben 5 Millionen Dollar investiert. Damit sollen vier weitere CRJ200 gekauft und das Streckennetz auf Auslandsziele ausgebaut werden.

Air Nostrum wird Spanien zu klein

Air Nostrum sucht schon länger nach Expansionsmöglichkeiten. Ziel ist es, die Einnahmeströme zu diversifizieren. In Spanien führt Air Nostrum vor allem für Iberia regionale Flüge durch. Auch die bolivianische Amaszonas setzt stramm auf Wachstum. Kürzlich übernahm sie die kriselnde BQB in Uruguay und expandierte so nach Süden.

Amaszonas klingt zwar wie das riesige Gebiet rund um den 6450 Kilometer langen Strom im nördlichen Südamerika. Der Name beruht aber auf dem Zusammenzug des Satzes A más zonas. Das ist Spanisch und bedeutet übersetzt in etwa «zu mehr Regionen». Heute bedient die Fluggesellschaft 12 Destinationen in sieben Ländern. Die Flotte besteht aus 11 Bombardier CRJ200.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin