PIA-Jet: Künftig neue Besitzer?

Verkauf angestrebtPakistanische Regierung will PIA loswerden

Pakistans staatliche Fluglinie macht Verluste. Der Privatisierungsminister des Landes will Pakistan International Airlines nun verkaufen - am liebsten schon «morgen früh».

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Pakistans Regierung will versuchen, die staatliche Pakistan International Airlines PIA noch vor den Wahlen im Juli 2018 zu verkaufen. Das sagte Privatisierungsminister Daniyal Aziz gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Entsprechende Pläne werde er bald im Privatisierungskomitee einbringen, dessen Vorsitz Premierminister Shahid Khaqan Abbasi inne hat. Demnach soll zuerst das Kerngeschäft der Fluggesellschaft von Sektoren wie Catering, Hotels und Wartung abgetrennt und dann verkauft werden.

Der Minister erklärte, vor dem Abschluss eines Verkaufes müssten noch Gesetze geändert werden, die verhinderten, dass die Regierung die Kontrolle über PIA abgebe. Eine Hürde scheint Aziz darin aber nicht zu sehen. Auf die Frage, wann ein potenzieller Käufer Pakistan International Airlines übernehmen könnte, sagte er: «Morgen früh. Wenn sie das Geld haben, kommen und kaufen sie.» Dem Plan in den Weg stellen könnten sich allerdings die starken Gewerkschaften.

Plan für Ausbau

Bei vergangenen Planungen für eine Privatisierung von Pakistan International Airlines wurden Emirates und Etihad als mögliche Interessenten genannt. Zuletzt hatten die Zeichen aber eher auf Ausbau denn auf Verkauf gestanden: Ende 2017 hatte die Fluggesellschaft einen Plan vorgelegt, der vorsah, die Flotte zu vergrößern, die Anzahl der direkten Routen zu erhöhen und bis spätestens 2020 wieder profitabel zu arbeiten.

Mehr zum Thema

Airbus A310 mit der Kennung AP-BEQ, hier im Jahr 2011: Der Flieger steht mittlerweile in Leipzig und sieht nicht mehr so fit aus.

So erklärt der Ex-PIA-Chef die A310-Posse

Maschine von Pakistan International Airlines: Der Ex-Chef darf ausreisen.

PIA streicht Verbindungen in die USA

air karachi

Neue Airline aus Pakistan will mit Comac C919 oder Airbus A320 starten

Boeing 777 von Indigo mit türkischer Kennung: Indigo hat zwei Maschinen von Turkish Airlines geleast.

Indigo bangt wegen eigener Regierung um Boeing 777 von Turkish Airlines

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack