Jet von OLT Express: Zu arm für die Insolvenz.

OLT Express Poland wird Zombie

Die polnische Fluglinie meldete Insolvenz an. Doch ihre Kassen sind so leer, dass sie sich das Verfahren nicht leisten kann.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Am 31. Juli war es vorbei. OLT Express Poland gab alle Flieger an die Leasinggeber zurück und stellte schon kurz darauf den Antrag auf Zahlungsunfähigkeit. Doch aus der Insolvenz wird nichts. Wie die Zeitung Wprost berichtet, hat das zuständige Gericht den Antrag abgelehnt. Es mache einfach keinen Sinn, das Insolvenzverfahren einzuleiten. Denn es sei jetzt schon klar, dass dafür zuwenig Geld vorhanden ist. Auf 5,7 Millionen Zloty (rund 1,4 Millionen Euro) schätzt das Gericht die Kosten für die Abwicklung des Konkursverfahrens - Löhne des Insolvenzverwalters und seiner Angestellten, Honorare für Anwälte und administrative Ausgaben eingerechnet.

Weiterleben als Zombie

Für das Gericht besteht daher kein Grund, dem Antrag auf ein Insolvenzverfahren stattzugeben. Die Airline bleibt weiter bestehen – quasi als Zombie. Eigentlich sieht ihr Rechtsstatus vor, dass sie zahlt – sie kann es einfach nicht und jeder weiß es. Die Kunden, die das Geld für ihre Tickets zurück wollen, hätten ja immer noch die Möglichkeit, Zivilklage einzureichen, heißt es. Wie Rechtsexperten der Zeitung Wprost sagen, hängt nun alles davon ab, was die Anteilseigner und das Management mit der Airline anstellen. Um in die geordnete Insolvenz zu gehen, müssten sie das nötige Geld dafür erst einmal auftreiben.

OLT Express Poland war eine junge Airline. Sie entstand aus der Fusion der polnischen Jetair und Yes Airways Ende 2011. Noch im Mai plante die Fluggesellschaft einen massiven Ausbau des Streckennetzes. Internationale Expansion hieß die Devise. Von polnischen Städten wie Warschau oder Danzig aus wollte OLT Express Poland diverse europäische Städte anfliegen. Das Streckennetz hätte die Airline zum Winterflugplan 2011/12 verdreifacht. Dann kam die plötzliche Pleite: Nachdem Banken sämtliche Konten der Airline-Eignerin Amber Gold sperrten, fehlte es an Liquidität. Die umstrittene Finanzfirma gibt es inzwischen auch nicht mehr. Die deutsche Schwesterairline, die ebenfalls Amber Gold gehört hatte, fand mittlerweile mit dem niederländischen Investor Panta Holdings einen neuen Eigner.

Mehr zum Thema

Flieger on Silver Airways: Hebt nicht mehr ab.

Silver Airways stellt alle Flüge ein

Der Flughafen Hahn: Der Airport ist für eine unbekannte Summe an die Triwo AG verkauft worden.

Regionalflugplatzbetreiber kauft Flughafen Hahn

Lufthansa-Chef Carsten Spohr bei der außerordentlichen Hauptversammlung im Juni 2020: Ein Wendepunkt.

Carsten Spohrs dunkelste Stunde in der Corona-Krise

Oktober 2017: Vor vier Jahren stellte Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft den Betrieb ein.

Wie viel wissen Sie noch über Air Berlin?

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin