Dreamliner von Norwegian: Bald von Barcelona in die USA.

Norwegian: Barcelona - USA

Die norwegische Billigairline will die Welt erobern. Von der neuen Basis in Barcelona soll es schon bald in die USA gehen. Und das ist erst der Anfang.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Norwegian Air Shuttle setzt auf Spanien. Im kommenden April wird die Fluggesellschaft Barcelona als neue Basis eröffnen, Madrid soll ebenfalls im Frühjahr folgen. Drei Flugzeuge wird sie in der katalanischen Metropole stationieren, die elf Ziele anfliegen werden, darunter Helsinki, London Gatwick und Stockholm. Barcelona soll aber noch mehr bringen, wie Norwegian-Chef Bjorn Kjos laut der Zeitung Svenska Dagbladet erklärte. Denn schon ab 2016 will er von Barcelona aus mit Norwegian Langstreckenziele erschließen.

Welche Strecken genau das sein werden, verriet Kjos noch nicht. Doch New York and San Francisco seien sehr wahrscheinliche Ziele, so der Vorstandsvorsitzende. Laut der spanischen Zeitung La Vanguardia steht offenbar auch Los Angeles auf dem Programm. Der Standort Barcelona sei sehr interessant für Reisende aus den USA und Asien, erklärte Kjos. Und zeigte damit gleich: Flüge nach Amerika sind nicht alles, was er von Barcelona plant.

Norwegian plant auch Flüge nach Asien

Denn schlussendlich will er von der spanischen Metropole aus auch nach Asien und Südamerika fliegen. Für letzteres sieht er sogar eine Marktlücke, da bisher hauptsächlich der Flughafen Madrid als Drehkreuz in diese Richtung agiere. Hauptsächlich fliegen die rund 35 Millionen Passagiere jährlich von Barcelona El Prat aus an europäische Ziele. Unter den wenigen interkontinentalen Destinationen sind New York, Doha, Miami und - als einziges Südamerika-Ziel - Bogota in Kolumbien zu finden.

Norwegian befindet sich momentan auf einem drastischen Expansionskurs auf der Langstrecke. Das sei ein voller Erfolg, so Kjos schon im Herbst. «Unsere Flüge waren im Sommer fast alle ausgebucht.» Sein an asiatische Konkurrenten wie Air Asia erinnerndes Billig-Langstreckenkonzept will er daher nun auch in Europa weiter verbreiten. Auf den Routen werden Dreamliner eingesetzt. Norwegian bestellte insgesamt acht Boeing 787-8. Zwei wurden bereits ausgeliefert, ein weiterer soll noch 2013 zur Flotte stoßen.

Mehr zum Thema

Darrin Smedsmos Stinson 108 nach der Landung: Das Flugzeug wurde beschlagnahmt.

Notlandung im Reservat: Pilot verliert in den USA historische Stinson 108 an indigenen Stamm

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

US-Flagge vor dem Kapitol: IN den USA ist ein neues Notam-System gestartet.

USA schalten neues Notam-System scharf - und wollen so erneute Betriebsstopps verhindern

hacker siberislam kelowna

Hacker machen Lautsprecher-Durchsagen an vier Flughäfen in Nordamerika

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg