Dreamliner von Norwegian: Bald von Barcelona in die USA.

Dreamliner von Norwegian: Bald von Barcelona in die USA.

Norwegian

Norwegian: Barcelona - USA

Die norwegische Billigairline will die Welt erobern. Von der neuen Basis in Barcelona soll es schon bald in die USA gehen. Und das ist erst der Anfang.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Norwegian Air Shuttle setzt auf Spanien. Im kommenden April wird die Fluggesellschaft Barcelona als neue Basis eröffnen, Madrid soll ebenfalls im Frühjahr folgen. Drei Flugzeuge wird sie in der katalanischen Metropole stationieren, die elf Ziele anfliegen werden, darunter Helsinki, London Gatwick und Stockholm. Barcelona soll aber noch mehr bringen, wie Norwegian-Chef Bjorn Kjos laut der Zeitung Svenska Dagbladet erklärte. Denn schon ab 2016 will er von Barcelona aus mit Norwegian Langstreckenziele erschließen.

Welche Strecken genau das sein werden, verriet Kjos noch nicht. Doch New York and San Francisco seien sehr wahrscheinliche Ziele, so der Vorstandsvorsitzende. Laut der spanischen Zeitung La Vanguardia steht offenbar auch Los Angeles auf dem Programm. Der Standort Barcelona sei sehr interessant für Reisende aus den USA und Asien, erklärte Kjos. Und zeigte damit gleich: Flüge nach Amerika sind nicht alles, was er von Barcelona plant.

Norwegian plant auch Flüge nach Asien

Denn schlussendlich will er von der spanischen Metropole aus auch nach Asien und Südamerika fliegen. Für letzteres sieht er sogar eine Marktlücke, da bisher hauptsächlich der Flughafen Madrid als Drehkreuz in diese Richtung agiere. Hauptsächlich fliegen die rund 35 Millionen Passagiere jährlich von Barcelona El Prat aus an europäische Ziele. Unter den wenigen interkontinentalen Destinationen sind New York, Doha, Miami und - als einziges Südamerika-Ziel - Bogota in Kolumbien zu finden.

Norwegian befindet sich momentan auf einem drastischen Expansionskurs auf der Langstrecke. Das sei ein voller Erfolg, so Kjos schon im Herbst. «Unsere Flüge waren im Sommer fast alle ausgebucht.» Sein an asiatische Konkurrenten wie Air Asia erinnerndes Billig-Langstreckenkonzept will er daher nun auch in Europa weiter verbreiten. Auf den Routen werden Dreamliner eingesetzt. Norwegian bestellte insgesamt acht Boeing 787-8. Zwei wurden bereits ausgeliefert, ein weiterer soll noch 2013 zur Flotte stoßen.

Mehr zum Thema

Flugverkehr am 22. Juni: Chaos über der Nahost-Region.

Nach US-Angriff auf Iran reagieren Airlines mit massiven Flugstreichungen - Luftraum über Afghanistan immer voller

Bryan Bedford: Der designierte FAA-Chef steht aktuell in der Kritik.

Trump-Kandidat für FAA-Chefposten soll bei Pilotenlizenz getrickst haben

ticker-usa

USA überlegen Menschen aus 36 weiteren Ländern Einreise kategorisch zu verweigern

Flieger on Silver Airways: Hebt nicht mehr ab.

Silver Airways stellt alle Flüge ein

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin