Der neue Name und die neue Bemalung der Flieger von Smartavia soll den Aufbruch ins digitale Zeitalter demonstrieren...
Neuer Name und neue Bemalung

Nordavia bricht mit Aeroflot-Vergangenheit

Die russische Regionalairline will mit einem neuen Auftritt die Ablösung von Aeroflot demonstrieren, aber auch den Wechsel ins digitale Zeitalter.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Handy oder gar Mobiltelefon sagen heute noch die wenigsten. Der Begriff Smartphone wird den immer schlaueren Geräten besser gerecht und klingt einfach moderner. Diesen Imagewandel hat sich die russische Regionalairline Nordavia zum Vorbild genommen. Um zeitgemäßer zu erscheinen, schmückt sie sich mit einem neuen Auftritt. und einem neuen Namen. Künftig fliegt die Fluglinie mit Sitz in Arkhangelsk als Smartavia.

Besonders viel wert legt das Management von Smartavia auf eine neue Webseite sowie eine App für mobile Geräte - ganz im Sinne der digitalen Strategie. Aber auch die Uniformen der Besatzung und die Lackierung der Flugzeuge werden neu. Sie unterscheiden sich deutlich vom bisherigen Auftritt.

Lackierung noch von Vorbesitzerin

Augenfällig wird das vor allem bei den Fliegern. Die heutige Bemalung lehnt sich noch stark an die ehemalige Besitzerin Aeroflot an. Seit 2011 ist Nordavia/Smartavia aber in privater Hand. Mit neun Boeing 737-500 und 737-700 bedient sie Ziele in Russland.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen des neuen Auftritts von Nordavia/Smartavia.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg