Noch mit alten Namen auf dem Rumpf: French Bee fliegt mit New York zum zweiten US-Ziel.

Neue Flüge von Corsair und French BeeNoch größeres Gedränge zwischen Paris und New York

Die Strecke Paris - New York ist hart umkämpft. Dennoch steigen zwei französische Fluglinien nun neu in den Markt ein.

Top-Jobs

Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Im Himmel zwischen der französischen Hauptstadt und der amerikanischen Ostküstenmetropole ist es eng. Vom größtem Pariser Flughafen Charles de Gaulle fliegen unter anderem Air France, United, American, Delta, Norwegian und (noch) XL Airways nach New York. Auch vom Inlands- und Billigflieger-Airport Paris-Orly wird die Strecke mittlerweile von mehreren Fluglinien bedient.

Nächstes Jahr kommen zwei weitere Fluglinien hinzu. Corsair und French Bee gaben beinahe zeitgleich bekannt, ab Juni 2020 ab Paris-Orly nach New York-Newark zu fliegen. Damit wird der hart umkämpfte Markt zwischen Paris und New York nochmals härter.

Corsair will auch Business-Kunden ansprechen

Der Langstrecken-Ferienflieger Corsair will die Strecke täglich bedienen, schreibt er in einer Mitteilung. Die Flüge sollen New York abends erreichen und spätabends verlassen. Damit will die Fluglinie neben Urlaubern auch Geschäftsreisende ansprechen, die so «einen ganzen Tag» in der Stadt verbringen können.

Zum Einsatz sollen die neuen Airbus A330 Neo mit Drei-Klassen-Layout kommen (Business, Premium Economy und Economy). Die Flieger werden beim Start der Route aber noch nicht zur Verfügung stehen. Im vergangenen März bestellte Corsair drei Airbus A330-900, diese werden erst im September 2020 zur Flotte stoßen. Aktuell betreibt Corsair zwei A330-200 und zwei A330-300, sowie drei Boeing 747-400 , die bald ausgeflottet werden.

Billigflieger French Bee setzt auf A350

Wie oft der Billigflieger French Bee, der ehemals French Blue hieß, die neue Route anbieten wird, ist noch nicht bekannt. Klar ist jedoch, dass die Passagiere an Bord eines Airbus A350 reisen werden. Die Fluglinie besitzt aktuell drei Airbus A350-900 und setzt sie in einer Zwei-Klassen-Konfiguration ein (Premium Economy und Economy).

Nachdem die Fluglinie seit Mai dieses Jahres Paris-Orly und Tahiti mit einem Zwischenstopp in San Francisco verbindet, wird New York das zweite Ziel der Airline in den USA. In Orly trifft French Bee mit ihrem Billigflugmodell auf direkte Konkurrenz. Auch IAG's Lowcost-Ableger Level fliegt von Paris' Nummer Zwei direkt nach New York. Newark.

Konkurrenz von Air France und La Compagnie

Und auch Corsair muss sich auf Wettbewerb einstellen. Mit La Compagnie fliegt eine reine Business-Gesellschaft ebenfalls von Orly nach Newark und auch Air France fliegt von Paris' zweitem Flughafen zum FlughafenNew York JFK.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Corsair: Neuer Besitzer.

Tui reicht Corsair an deutschen Investor weiter

Blick aus einem Flieger von Corsair: Das Übernahmeverfahren zieht sich hin.

Tui soll bei Corsair an Bord bleiben

Getreu dem Namen der Fluglinie tragen die Flugbegleiter von French Blue Blau... Jeansblau. Das ist erfrischend, aber wohl auch etwas gewöhnungsbedürftig.

Das bietet Frankreichs Billig-Langstreckenairline

Mann öffnet Notausgang und stürzt sich aus Airbus A320 Neo

Mann öffnet Notausgang und stürzt sich aus Airbus A320 Neo

Video

american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bombardier Global 7500: Hier fliegt ein Modell mit sieben Meter Spannweite zum ersten Mal.
Der Youtuber Ramy RC hat das nächste Flugzeug gebaut: eine Bombardier Global 7500 im Maßstab 1 zu 4,5. Der Erstflug verlief erfolgreich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Der Moment des Zusammenpralls: Zwei Rehe standen auf der Piste des Flughafens Kodiak.
Die Tiere befanden sich mitten auf der Piste: Ein Flugzeug von Alaska Airlines ist bei der Landung am Flughafen Kodiak mit Rehen kollidiert.
Timo Nowack
Timo Nowack