McDonnell Douglas MD-87 von Air Mali: Stellte Betrieb 2012 ein.

McDonnell Douglas MD-87 von Air Mali: Stellte Betrieb 2012 ein.

Air Mali

Nichts geht mehr bei Air Mali

Anhaltende politische Querelen lähmen die Wirtschaft des afrikanischen Landes. Das bekommt auch die Nationalairline zu spüren. Nun stoppte sie den Betrieb.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

span>Suleyman Sylla macht auf Optimismus. «Das ist auf keinen Fall eine Schließung», erklärt der Vorstandschef von Air Mali. Man lege einfach ab Montag (24. Dezember) den Flugbetrieb für neun Monate still. Je nach politischer und wirtschaftlicher Entwicklung sei danach eine Wiederaufnahme nicht ausgeschlossen, so Sylla gegenüber der Nachrichtenagentur Agence de Presse Africaine. Die Aussichten sind aber alles andere als gut. Am 10. Dezember setzten Teile der Armee den amtierenden Premierminister ab und umgehend einen ihnen genehmen Nachfolger ein. Dieselben Kräfte waren es, die im März den Ex-Staatspräsidenten aus dem Amt putschten. Nur auf Druck des Auslandes wurde im April eine Übergangsregierung eingesetzt. Doch die neue Intervention macht die Bemühungen auf Ruhe im Lande zunichte.

Unter den Querelen leidet Air Mali massiv, zumal gleichzeitig Ableger der Al Kaida den Norden des Landes terrorisieren und wichtige Kulturgüter zerstören. Die Fluggesellschaft legte deshalb alle bis auf einen ihrer Flugzeuge still und baute Stellen ab. Doch das reichte nicht. Mehrmals bat die Nationalairline darum schon den Staat um Hilfe. «Aber der hat auch seine Probleme», erklärt Sylla. Und die Hauptaktionäre wollten auch kein Geld einschießen, sondern lieber abwarten, wie sich die Lage entwickle.

Letzte Mitarbeitende entlassen

Air Mali wurde 2005 gegründet. Die Fluggesellschaft gehört nur zu 2 Prozent dem Staat, mit 4 Prozent sind private malische Investoren beteiligt. Mit rund 94 Prozent der Anteile aber ist Prince Karim Aga Khan IV der größte Aktionär. Die Fluggesellschaft mottet nun die letzte noch fliegende Bombardier CRJ200 ein. Und sie entlässt die verbleibenden 66 Mitarbeitenden. Sie hätten aber Vorrang bei einer Neuanstellung, falls man wieder starte, so Zweckoptimist Sylla.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin