Boeing 737 von Ec Air: In der Schweiz generalüberholt.

Neue Fluglinie für den Kongo

Sämtliche Airlines aus dem Land stehen derzeit auf der schwarzen Liste in Europa. Die Lösung: Die Regierung gründet eine neue.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Um den Ruf der Luftfahrt des Landes wieder herzustellen, hat die Republik Kongo eine neue nationale Fluglinie ins Leben gerufen. Equatorial Congo Airlines oder kurz EC Air absolvierte am 24. September den Jungfernflug zwischen der Landeshauptstadt Brazzaville und der Hafenstadt Pointe-Noire. Man fängt klein an: Die Boeing 737-300 mit 120 Sitzplätzen ist derzeit das einzige Flugzeug in der Flotte. Die Maschine gehörte ursprünglich einmal KLM.

Dreimal täglich will EC Air die Route zunächst anfliegen. «Wir wollen als Lokomotive für den Aviatiksektor der Region wirken», so EC-Air-Chefin Fatima Beyina-Moussa. Der Kauf von zusätzlichen Jets ist im Businessplan schon vorgesehen. Sobald man diese bekommen habe, sollen auch internationale Routen angeflogen werden.

Hilfe aus Europa

Endlich will man auch wieder an internationale Standards herankommen. Hilfe bekommen hat die kongolesische Regierung dabei aus Deutschland und der Schweiz. Lufthansa Consulting begleitete den Aufbau der Airline. Die Beratungsgesellschaft hatte schon früher bei der Konzessionierung der drei wichtigsten Flughäfen des Landes geholfen und war bei der Modernisierung des Hauptstadt-Flughafens in Brazzaville beteiligt. Den Flugbetrieb unterstützt die Schweizer Privatjet-Betreiber PrivatAir.

Mehr zum Thema

ticker ec air

EC Air verstärkt Flotte mit Embraer E175

Einst flogen Passagiere mit der Boeing 757 von EC Air. Doch nun wurde der Jet verschrottet - bis auf einen Flügel und ein Rumpfstück.

Rumpfstück der verwaisten Boeing 757 von Brüssel fand neuen Eigentümer

HB-JJE: Wird auseinandergebaut.

Schweizer Boeing 757 von Brüssel wird verschrottet

Crew von EC Air: Derzeit warten sie auf einen Einsatz.

Kongolesische EC Air hebt nicht mehr ab

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin