Airbus A330-900 von Condor: Die Flottenerneuerung zahlt sich aus.

Mehr als FerienfliegerNeue Flotte, neues Image: Wie Condor die Wende schaffte

Vom «brutalen Sanierungsfall» zur «normalen Airline». Der deutsche Ferienflieger ist saniert und schreibt erstmals seit vielen Jahren wieder Gewinn. Angst, dass das Begehrlichkeiten weckt, hat das Condor-Management nicht.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

«Wir sind inzwischen wieder eine normale Airline», sagt Peter Gerber. Das sei an sich schon erstaunlich. Denn noch vor drei Jahren sei Condor ein «brutaler Sanierungsfall» gewesen, erklärte der Chef der Fluglinie am Freitag (25. April) in einem Pressegespräch. Nach dem Schock durch die Insolvenz der Mutter Thomas Cook im Jahr 2019 und dem kurz danach folgenden Schock der Covid-19-Pandemie waren die Aussichten für die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft düster.

Auch dank staatlicher Hilfe hat Condor überlebt. Inzwischen wurde aber auch viel getan, um den Trend umzukehren. Mit Attestor hat der Ferienflieger einen neuen Mehrheitseigentümer erhalten. Der erlaubte es, mitten in der Krise, die Erneuerung der Langstreckenflotte anzustoßen und neue Flieger zu bestellen. Von 13 alten Boeing 767 wuchs Condor auf aktuell 18 Airbus A330 Neo. Drei weitere A330-900 werden bis Ende 2027 zur Flotte stoßen.

8,5 Millionen Menschen flogen mit Condor

Zudem hat Condor mit dem Streifenlook ihr Image verjüngt und das Geschäftsmodell mit der Aufnahme von Städteflügen weg vom reinen Ferienflieger hin auch zur Airline für Geschäftsreisende geändert. Das habe sich gelohnt, so Gerber. Denn inzwischen ist die Fluggesellschaft operativ profitabel. Den Umsatz steigerte Condor im Geschäftsjahr 2023/24, das Ende September endete, bei 8,5 Millionen Fluggästen und einer Auslastung von fast 92 Prozent um 15 Prozent auf 2,436 Milliarden Euro, wie er bekannt gab. «Dabei half vor allem die erneuerte Langstreckenflotte», so der Manager.

Das Betriebsergebnis (Ebit), das 2021/22 mit minus 299 Millionen Euro noch tiefrot und 2022/23 mit minus 85 Millionen noch rot war, ist nun mit minus 9 Millionen Euro nur noch rosa und liegt in der Nähe der Gewinnschwelle. Schaut man sich das Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Rückstellungen (Ebitda) an, war Condor 2023/24 sogar profitabel - trotz Insolvenz des Veranstalters FTI und des Gaza-Kriegs. 34,4 Millionen Euro flog die Streifenairline ein. Im Vorjahr hatte noch ein Minus von 48 Millionen resultiert.

«Das ist vielleicht auch das bessere Modell»

Unter dem Strich schrieb Condor im letzten Geschäftsjahr mit minus 62 Millionen Euro noch einen Reinverlust. Doch die Zeichen stehen auf Gewinn. Denn im ersten Quartal 2024/25 stieg der Umsatz nochmals deutlich, während die Kosten weniger stark stiegen.

Angst, dass das Begehrlichkeiten bei den Mitarbeitenden weckt, hat Gerber nicht. «Unsere Tarifverträge laufen noch bis Ende 2026», so der Condor-Chef. Zudem pflege man allgemein einen respektvollen Umgang zwischen Management und Personal. «Das hat sich in der Vergangenheit für uns als kleines Unternehmen auch bezahlt gemacht», sagte der Manager. Streiks habe es bei Condor noch keine gegeben. Man setze auf ein Miteinander statt auf ein gegeneinander. «Das ist vielleicht auch das bessere Modell.»

Städteverbindungen entwickeln sich gut

Auch Angst, dass der Mehrheitseigentümer Attestor (er hält 51 Prozent, die anderen 49 Prozent liegen bei der staatlichen Auffanggesellschaft SG Luftfahrtgesellschaft) nun schnell Kasse machen möchte, hat Gerber nicht. Dieses Thema werde vor Ende 2026, wenn die letzten Kredite aus der Pandemie zurückbezahlt werden müssen, nicht aktuell.

Und so will er auf dem eingeschlagenen Weg fortschreiten. «Unsere Städteverbindungen laufen über Erwarten gut», so der Condor-Chef. So sei etwa die Verbindung Frankfurt - Wien sehr gut gebucht und auch Frankfurt - Zürich laufe langsam immer besser.

Mehr zum Thema

ticker-condor-blau

D-ABOK: Boeing 757 von Condor wird in Brindisi technisch überprüft

lufthansa condor 01

Condor an Lufthansa: «Diese Auseinandersetzung ist mitnichten beendet»

condor lufthansa

Lufthansa erringt im Zubringer-Streit weiteren Sieg gegen Condor

boeing 757 korfu duesseldorf brindisi

Boeing 757 von Condor meldet nach Start in Korfu Luftnotfall und muss in Brindisi landen

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack