Keine russische GenehmigungAir Belgium kann erst im Juni abheben

Eigentlich sollte der erste Flug der neuen belgischen Fluggeselschaft am 30. April stattfinden. Doch es fehlte eine russische Genehmigung für Überflüge.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Zuerst war der Erstflug für Juni 2017 geplant, dann für März 2018, dann für April – und nun verschiebt er sich wieder. Air Belgium hat bis zum 3. Juni dieses Jahres vorerst alle Flüge gestrichen. Der Grund: Noch fehlt die Überflugserlaubnis von Russland, ohne die die Strecke nach China nicht zu bewältigen ist. Damit hatte man bei Air Belgium offenbar nicht gerechnet: Anfang April hatte die Fluglinie bereits mit den Ticketverkäufen begonnen – ohne die Erlaubnis sicher zu haben.

Insgesamt sind 38 Flüge von den Streichungen betroffen. Und auch der Start am 3. Juni ist noch nicht zu 100 Prozent sicher. Immerhin hofft man bei der Airline aber, bis dahin abheben zu können. Wie die Fluglinie in einer Pressemitteilung erklärt, wurden alle Passagiere bereits per E-Mail informiert.

Auch Probleme mit Buchungssystem

Sie werden entweder so umgebucht, dass sie dennoch an ihr Ziel kommen – also auf andere Airlines. Oder sie können entscheiden, ihre Flüge nicht anzutreten und werden dafür finanziell entschädigt. Wie viele Passagiere genau betroffen sind, sagt Air Belgium nicht. Wenn aber alle Airbus A340 ausgebucht wären, dann wären es über 11.000 Reisende.

Die fehlende Russland-Genehmigung ist nicht das einzige Problem, mit dem Air Belgium zu kämpfen hat. Wie die Airline ebenfalls mitteilt, war auch die Implementation eines globalen Buchungssystems (GDS) mit Problemen verbunden und verzögerte sich. Noch nutzt Air Belgium kein GDS. Das habe chinesische Touristengruppen davon abgehalten, Flüge mit Air Belgium zu buchen.

Gegründet von Ex-TNT-Mitarbeitern

Erstes Ziel von Air Belgium wird Hongkong sein. Die Fluglinie wird zuerst vier Mal pro Woche in die Stadt fliegen. Später will sie auf sechs Flüge pro Woche gehen und weitere chinesische Städte ansteuern. Die Fluglinie wurde 2016 von ehemaligen Mitarbeitenden von TNT Airways gegründet. Geschäftsführer ist Ex-TNT-Airways-Chef Niky Terzakis.

Mehr zum Thema

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

ticker-russland

Statt PD-35? Russland entwickelt Triebwerk PD-26

volga dnepr antonov an124 zuerich 2008

Russland vor Verstaatlichung von Volga-Dnepr - und Zerschlagung

Flughafen Tallinn: Flüge nach Russland starten hier gewöhnlich keine mehr.

Airbus A321 fliegt nach unfreiwilligem Zwischenstopp von der EU nach Russland

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies