Tecnam P2012 Stol: Braucht wenig Piste.

Tecnam P2012 Stol: Braucht wenig Piste.

Tecnam

Saint-Barthélemy

Neue Airline startet an einem der heikelsten Flughäfen der Welt

Während Air Antilles immer noch auf den Neustart wartet, macht St. Barth Executive vorwärts. Unter der Marke Air Inter-Iles startet sie Linienverbindungen ab Saint-Barthélemy - mit der neuen Tecnam P2012 Stol.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Air Antilles arbeitet weiterhin an ihrem Neustart. Ursprünglich wollte die Regionalairline der französischen Karibikinsel Guadeloupe nach ihrem Verkauf, der eine Folge der Insolvenz ihrer Mutter Caire war, schon im Dezember wieder in die Luft. Später wurde das erste Quartal als Termin genannt. Doch noch immer wartet sie auf ein Flugzeug und die Genehmigungen der Behörden.

In die Lücke springt St. Barth Executive. Die Businesscharterairline hat Linienflüge aufgenommen. Sie fliegt jetzt mit Pilatus PC-12 zwischen Pointe-à-Pitre auf Guadeloupe und Saint-Barthélemy, das auf Englisch auch St. Barts oder Saint Barths genannt wird. Im Mai soll eine Verbindung zwischen Saint-Barthélemy und San Juan auf Puerto Rico hinzukommen. Doch das ist nicht alles.

Neue Tecnam macht es möglich

Ab Mitte Juni startet St. Barth Executive unter der Marke Air Inter-Iles (nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen, untergegangenen Airline der Komoren) ein großes Liniennetz. Dafür wird sie vier werksneue Tecnam P2012 mit neun bis zehn Plätzen für Passagiere einsetzen. Dabei setzt die Airline als erste auf die neue Stol-Variante (Short Take-Off and Landing), die nur 425 Meter Piste für den Start braucht.

Für seine Airline sei es eine neue Ära, sagt Vincent Beauvarlet, Präsident von St. Barth Executive. «Wir haben mehr als zehn Jahre auf ein Flugzeugmodell gewartet, das in der Lage ist, zwischen unseren Inseln zu fliegen, mit sehr speziellen Landebahnen, die kurz und sehr technisch sind, was entsprechende Flugzeug- und Pilotenqualifikationen erfordert. Bis zur Einführung der P2012 Stol war kein Geschäftsplan realistisch.»

Mehr zum Thema

Französisch-Guayana war der Wirkungsort von <strong>Air Guyane</strong>. Ein Handelsgericht ordnete <a href="https://www.aerotelegraph.com/air-guyane-ist-am-ende">Ende September die Liquidierung</a> der Airline an. 78 Angestellte verloren ihre Stelle.

Air Guyane ist am Ende

Spektakulärer Unfall einer Twin Otter an einem der heikelsten Flughäfen der Welt

Spektakulärer Unfall einer Twin Otter an einem der heikelsten Flughäfen der Welt

Airbus A320 von Air France über Guadeloupe: Eigenes Netz in der Karibik.

Die Bonsai-Air-France, die fernab von Frankreich fliegt

Airbus A330 von Corsair: Wechsel im Aktionariat.

Corsair bekommt neue Eigentümer

Video

Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Die gekippte Boeing 737 von Getjet in Haugesund: Fehler beim Entladen.
Ungewöhnlicher Zwischenfall in Norwegen: Beim Entladen und Aussteigen in Haugesund kippte eine Boeing 737 von Getjet Airlines auf ihr Heck. Sie stand für Wizz Air im Einsatz.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin