Flughafen Bratislava: Hier soll die Basis der neuen Airline sein

Neue Airline für die Slowakei

Noch in diesem Jahr hebt Slovakian Airlines erstmals ab. Diese Woche hat die neue Fluglinie bereits den ersten Jet getauft.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Starttermin rückt immer näher: Schon ab November sollen Passagiere Tickets für die neue slowakische Fluglinie kaufen können. Mitte Dezember sollen die drei Boeing 737-500 von Slovakian Airlines abheben. Den ersten Flieger hat die Gesellschaft bereits am Dienstag (20. September) feierlich getauft. Die Maschine gehörte zuvor CSA und bietet 84 Plätze in der Economy- und 24 in der Business-Klasse. Die beiden anderen sollen dann bis zum Start geliefert werden.

Dass man Mitte Dezember als Datum für den Start anpeile, bestätigte Generaldirektor Miroslav Kaliciak gegenüber der slowakischen Wirtschaftszeitung Hospodarske Noviny. «Ab Mitte Dezember erwarten wir, einen regenmäßigen Service von Bratislava aus anzubieten», so Kaliciak. Was der Manager auch klarstellte: Slovakian soll keine Billigfluglinie sein. Man plane eine voll funktionsfähige Airline, die es auch mit allen aufnehmen kann.

Neue Ziele anfliegen

Flüge sollen von der slowakischen Hauptstadt aus, die auch die Basis der Fluglinie sein wird, nach Grossbritannien, Italien, Spanien und Russland gehen. Die genauen Ziele sind aber noch nicht bekannt. Ziele, die andere Fluggesellschaften schon bedienen, wolle man nicht ansteuern. «Wir verhandeln noch über die Destinationen», so Vorstandschef und Miteigentümer Arnold Medzihradsky.

Neben Medzihradsky hält gemäß dem Wirtschaftsblatt die Mika Holding aus der Kanalinsel Jersey Anteile an der neuen Airline. Und dahinter soll wiederum die armenische Fluggesellschaft Armavia stecken. Mit dieser will Slovakian denn auch eng kooperieren: So sollen die Flüge der neuen Airline als Anschlussflüge von Armenien nach Westeuropa fungieren - und umgekehrt.

Mehr zum Thema

Sukhoi Superjet 100: Ab Juni nach Deutschland.

Neue Nationalairline für Armenien?

Armavia-A320: Heben nicht mehr ab.

Armavia am Boden

SSJ 100 von Aeroflot: Vier müssen am Boden bleiben

Flugverbot für Aeroflots Superjets

Superjet von Armavia: Wegen Streit gegroundet

Armavia zu verkaufen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg