Flug LX66 von Swiss: Mit 9,5 Stunden Verspätung am Ziel.
Swiss-Flug nach Miami

Nach fünf Stunden wieder am Startort wegen kaputten WCs

Grundbedürfnisse sind Grundbedürfnisse. Ein Swiss-Flug nach Miami musste über dem Atlantik umkehren, weil alle Toiletten ausfielen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Eigentlich hätte der Airbus A330 von Swiss sich nach fast fünf Stunden Flugzeit bereits kurz vor der nordamerikanischen Küste befinden sollen. Doch die 236 Passagiere von Flug LX66 nach Miami von vergangenem Freitag (20. Dezember) befanden sich ganz anderswo. Sie waren wieder da, wo es losgegangen war: am Flughafen Zürich.

Der Grund: Als sich der Flieger rund 1100 Kilometer nordwestlich der irischen Küste befand, meldete ein Passagier, dass die Toiletten nicht mehr funktionieren. Das schreibt die Zwischenfalldatenbank Aviation Herald. Daher entschieden sich die Piloten von Swiss zur Umkehr. Die Airline bestätigt: «Grund war ein technischer Defekt am Abwassersystem, der in der Folge dazu geführt hat, dass sämtliche sieben Toiletten an Bord ausser Betrieb genommen werden mussten» so ein Sprecher.

Rund acht Stunden Verspätung

Nach 3,5 Stunden am Boden in Zürich war der Airbus A330 repariert und startete wieder Richtung Miami. Dort kamen die Passagiere mit insgesamt rund acht Stunden Verspätung an.

Mehr zum Thema

Swis

Wanderlust: Der neue Airbus A350-900 von Swiss

Airbus A350 von Swiss: Die Bemalung ist eine Hommage an die Vielfältigkeit der Schweiz.

Swiss zeigt ihren ersten Airbus A350 mit Sonderbeklebung, die auch eine Premiere ist

ticker-swiss

Swiss und Eurowings fliegen bis Ende Oktober nicht nach Tel Aviv

ticker-swiss

Lufthansa Group streicht Flüge nach Tel Aviv bis 31. Juli - Swiss nimmt Verbindung bis Ende Oktober aus dem Programm

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin