Flieger von Virgin: Ärger in Nigeria.

Flieger von Virgin: Ärger in Nigeria.

Virgin Atlantic

Multimillionenstrafe für Virgin

Wegen unfairer Geschäftspraktiken soll Virgin Atlantic in Nigeria über 100 Millionen zahlen - British Airways ebenso.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Preistreiberei, unfaire Absprachen, Ausnutzen der Passagiere - harte Vorwürfe erhebt Nigeria gegen British Airways und Virgin Atlantic. Daher hat die Regierung des Landes gegen die beiden britischen Fluggesellschaften hohe Geldstrafen verhängt. British soll 135 Millionen Dollar zahlen, Virgin 100 Millionen Dollar. Sie sollen ihre Marktmacht ausgenutzt haben. Die beiden Airlines betreiben zusammen etwa 90 Prozent der Direktflüge zwischen Nigeria und Großbritannien, wie die nigerianische Luftfahrtbehörde NCAA mitteilte. Damit hätten sie auf den Strecken quasi ein Duopol - das sie offenbar ausnutzen. Wie die Behörde weiter beklagt, verlangen die Fluggesellschaften auf den Flügen zwischen Afrikas bevölkerungsreichstem Land und der britischen Insel weit höhere Preise als auf Strecken in andere afrikanische Länder wie etwa das benachbarte Ghana.

Die Strafe ist Resultat einer Untersuchung der Treibstoffzuschläge auf Flügen von Lagos nach London Heathrow. Die Airlines haben nun zwei Wochen Zeit, um zu reagieren, berichtet das afrikanische Portal MTM News. Sie sollen also ihre Preise für Flüge nach Nigeria denen für Flüge in vergleichbar weit entfernte afrikanische Länder anpassen. Tun sie das nicht, könnten sie sich noch härteren Strafen gegenübersehen - bis hin zu einem totalen Flugverbot nach Nigeria. Offenbar hat British Airways bereits Preisreduktionen um etwa 20 Prozent angeboten - Nigeria war das aber nicht genug. Die Airline hat dafür kein Verständnis: «Wir fliegen seit 75 Jahren in das Land und wollen das auch weiterhin», heißt es in einer Stellungnahme. Man biete guten Service zu wettbewerbsfähigen Preisen und habe sich nichts vorzuwerfen. Auch Virgin Atlantic zeigte sich in einer Reaktion keiner Schuld bewusst.

Keiner Schuld bewusst

Der Streit zieht sich schon seit Monaten hin. Anfang November hatte Nigeria gedroht, die Flüge von British Airways in die Hafenstadt Lagos von sieben auf drei pro Woche zu reduzieren. Der Grund: Man sah die heimische Arik Air sabotiert, nachdem der Flughafen Heathrow der Fluggesellschaft nicht genügend Landeslots zur Verfügung stellte. Damit sei ein bilaterales Abkommen zwischen den beiden Ländern verletzt worden, das seit 1958 besteht (aeroTELEGRAPH berichtete). In der vergangenen Woche konnten die beiden Regierungen jedoch in letzter Minute eine Vereinbarung schließen, laut der bis Ende des Jahres alles beim alten bleibt. Bis dahin erwartet Nigeria allerdings, dass Die britischen Unternehmen sich den Vorwürfen stellen.

Mehr zum Thema

Mo.om Motel: Die Zimmer waren keineswegs klassische Hotelzimmer.

British-Airways-Crew muss wegen Buchungsfehler in Sex-Motel übernachten

Blick aus einem Airbus A320 von Latam auf den südlichen Teil von Ostfalkland: Missgeschick bei British Airways.

British Airways zeigt auf Falklandinseln argentinischen Namen

ticker-british-airways

British Airways verbietet Kabinenpersonal Veröffentlichung von Fotos von Crewhotels

ticker-british-airways

British Airways: Flugbegleiter tanzt nackt in WC der Bsuiness Class

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg