Fokker der Montenegro Airlines: Konkurrenten zeigen ein laues Interesse.

VerlusteMontenegro verkauft seine Airline

Die Regierung versucht zum zweiten Mal, die nationale Fluglinie zu privatisieren. Beim ersten Mal sagten Interessenten wie El Al ab.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Dieses Mal soll es klappen. Im September startet die Regierung in der Hauptstadt Podgorica nach rund einem Jahr Pause erneut einen Versuch, Montenegro Airlines an einen strategischen Investor zu verkaufen. Der nicht genannte Anteil an der staatlichen Fluggesellschaft wird nun in einem Auktionsverfahren versteigert, wie nationale Medien melden. Die montenegrinische Privatisierungsbehörde begann schon im Juli mit den Vorbereitungen zum Verkauf.

Obwohl das Unternehmen als Perle unter den Fluglinien in Ex-Jugoslawoien gilt, scheiterte ein Verkauf eines Paketes von 30 Prozent vor Jahresfrist. Damals hatten zwar die israelischen Fluglinien El Al und Arkia, sowie Etihad die Verkaufsunterlagen bestellt. Keine der drei Airlines gab danach aber ein Angebot ab. Das überrascht deshalb nicht, als dass Montenegro Airlines 2010 einen Verlust von 3,6 Millionen eingeflogen hatte - ein großes Minus für eine so kleine Gesellschaft. Kurze Zeit nach der missglückten Teilprivatisierung erließ die Regierung in Podgorica darum ihrer Airline 3,2 Millionen Euro an Schulden. Um die Kosten zu reduzieren, strich die Fluglinie zugleich unrentable Strecken. Dennoch wird für das laufende Jahr ein noch höherer Fehlbetrag erwartet.

Flüge nach Zürich

Mit reduzierten Kosten alleine begnügte sich das Management indes nicht. Es wagte Anfang August nun auch einen Schritt nach vorne. Um effizienter arbeiten zu können, gab Montenegro Airlines bekannt, die Flotte zu erneuern. Zur Zeit gehören ihr drei neuere Embraer 195 und fünf alte Fokker 100. Eine der Maschinen aus den Niederlanden ist jedoch aus technischen Gründen seit längerer Zeit stillgelegt, die anderen sollen nach und nach abgestoßen werden. In einem ersten Schritt kauft Montenegro Airlines nun eine weitere Embraer. Sie soll 2013 geliefert werden, wie das Nachrichtenportal Balkans.com meldet.

Dringend plant Montenegro Airlines auch neue Ziele anzufliegen und dabei nicht von der Heimbasis aus zu operieren. So will sie etwa die serbische Stadt Niš mit Zürich verbinden. Doch die Schweizer Behörden haben der Airline bislang keine Erlaubnis erteilt. Auch für die geplanten Flüge von Belgrad nach Mallorca oder auf die griechischen Inseln erhielt sie keine Bewilligungen, wie Balnaks.com schreibt.

Mehr zum Thema

ticker-el-al-neu2

Crews von El Al bekommen neue Uniformen

ticker-el-al-neu2

El Al hat neuen Chef gewählt

ticker-el-al-neu2

El Al: 100 Millionen Dollar Schaden durch Operation «Rising Lion»

ticker-el-al-neu2

Konkurrenz für Arkia und Israir: El Al kehrt nach zehn Jahren auf die Inlandsstrecke Tel Aviv - Eilat zurück

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert