Dreamliner von Air India: Bald in der Hand von Tata?

PrivatisierungMischkonzern Tata hat Interesse an Air India

Offenbar plant das Konglomerat, die indische Nationalairline zu kaufen. Sollte es Air India wirklich übernehmen, wäre es für Tata Sons eine Rückkehr zu den Wurzeln.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Nun ist klar: Air India wird privatisiert. Darauf hat sich das Kabinett nun geeinigt, teilte Finanzminister Arun Jaitley am Mittwoch mit. Und es gibt auch schon einen potenten Interessenten.  Der Käufer der Nationalairline könnte der Mischkonzern Tata Sons sein. Die Wirtschaftszeitung Economic Times will von mehreren Quellen erfahren haben, dass deren Chef Natarajan Chandrasekaran Gespräche mit der indischen Regierung unter Premier Narendra Modi führt.

Das globale Konglomerat beherrscht einen großen Teil der indischen Wirtschaft. Es ist in so unterschiedlichen Bereichen wie Energie, Telekommunikation und Informationstechnologie aktiv. Auch in der Luftfahrt ist der Konzern inzwischen tätig. Durch ein Joint Venture mit Singapore Airlines entstand die Fluggesellschaft Vistara, die seit Dezember 2015 fliegt. Die Fluggesellschaft aus Singapur hält 49 Prozent der Anteile.

Zurück zu den Wurzeln

Wie die Economic Times schreibt, könnte Singapore Airlines auch beim Air-India-Kauf mitmachen. Offenbar soll der Plan sein, dass die Tata-Gruppe 51 Prozent der Nationalairline kauft und Singapore Airlines möglicherweise einen Teil der verbleibenden 49 Prozent übernimmt. Zumindest wünscht sich das die Tata-Führung. Ein Entscheid der Regierung in Bezug auf den Verkauf könnte schon bald falllen.

Sollte Tata Air India wirklich kaufen, dann wäre es eine Rückkehr zu den Wurzeln, denn: Air India startete 1932 als Tata Airlines. 1946 wurde die Fluggesellschaft in Air India umbenannt und 1953 verstaatlicht. Heute ist sie Mitglied im Luftfahrtbündnis Star Alliance.

Mehr zum Thema

ticker-singapore-airlines

Airbus A380 von Singapore Airlines fliegt in neun Stunden von Frankfurt nach Frankfurt

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines und Vietnam Airlines starten Codeshare

ticker-lufthansa

Bericht: Lufthansa Group blockierte Singapore Airlines' Pläne für Flüge nach Genf

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines erleichtert das Sammeln von Statuspunkten

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg