A350 von Malaysia Airlines: Die Großraumflotte dominiert weiter Airbus.

Boeing 787-9Malaysia Airlines lässt Dreamliner-Deal platzen

Malaysias nationale Fluglinie ergänzt ihre Airbus-Großraumflotte mit Dreamlinern von Boeing - danach sah es 2017 aus. Doch nun macht Malaysia Airlines einen Rückzieher.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Bei Großraumflugzeugen setzt Malaysia Airlines bisher ganz auf Airbus: A330, A350 und A380 gehören zur Flotte der nationalen Fluglinie Malaysias. Im September 2017 schien sich das zu ändern. Beim USA-Besuch des damaligen Premierministers Najib Razak gab die Airline eine Absichtserklärung über den Kauf von acht Boeing 787-9 Dreamliner ab.

Doch nun hat Malaysia Airlines diese Absichtserklärung auslaufen lassen, ohne sie in eine feste Order umzuwandeln, wie Airline-Chef Izham Ismail im Gespräch mit dem Wirtschaftsmagazin The Edge sagte. Die Fluglinie ist seit dem Verschwinden von Flug MH370 und dem Abschuss von Flug MH17 im Jahr 2014 angeschlagen und hofft laut Izham, 2020 wieder Gewinne zu schreiben. So sei man noch in einem «vorsichtigen Modus» und werde nicht unnötig in neue Flugzeuge investieren, erklärte der 57-jährige Ex-Pilot.

Gespräche mit mehreren Herstellern

«Aber wir sind uns bewusst, dass unsere Flieger irgendwann altern und ersetzt werden müssen», so Izham weiter. Daher habe man bei Flugzeugherstellern Informationen zu Großraumflugzeugen der nächsten Generation angefragt, ohne sich auf eine Zahl von Fliegern festzulegen. «Wir werten die Informationen aller Hersteller nun aus.»

Eine Entscheidung werde frühestens zum Ende des vierten Quartals fallen, sagte der Airline-Chef. Man wolle nichts überstürzen, «da unsere Airbus-A330-Großraumflieger immer noch jung sind und wir gerade erst sechs A330-200 erhalten haben».

Entscheidung über 737 Max 10 steht aus

Boeing wollte sich auf Anfrage der Nachrichtenagentur Reuters nicht zu dem geplatzten Dreamliner-Deal äußern. Ein andere Entscheidung zwischen der Airline und dem Flugzeugbauer ist derweil noch offen: Malaysia Airlines hat die Möglichkeit, 10 von 25 georderten Boeing 737 Max 8 in die größeren Max 10 umzuwandeln.

Eine Entscheidung, ob man die Max 10 wirklich brauche, sei aber noch nicht gefallen, so Izham, da Malaysia Airlines noch ihr Netzwerk überarbeite. In jedem Fall werde man ab 2020 zuerst fünf bis zehn Max 8 in Empfang nehmen, erklärte der Chef der Fluglinie. Die 737 Max sollen 737-800 ersetzen, von denen die Airline 48 Exemplare in der Flotte hat.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

FAA verhängt Millionenstrafe gegen Boeing wegen Zwischenfall mit 737 Max von Alaska Airlines

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies