Kabine von Malaysia Airlines: Bald verfolgt die Airline alle Flugzeuge in Echtzeit.

Folge von MH370Malaysia Airlines führt Live-Tracking ein

Seit dem Verschwinden von Malaysia-Airlines-Flug MH370 beschäftigt sich die Branche mit dem Thema Live Tracking. Malaysia Airlines führt das nun bald ein.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Malaysia Airlines wird schon bald in der Lage sein, ihre Flugzeuge in Echtzeit zu verfolgen. Die Fluggesellschaft hat einen Vertrag mit Aireon, Flightaware und Sitaonair geschlossen. Gemeinsam bieten die drei Unternehmen ein neues Trackingsystem via Satellit an. Mit diesem können Airlines ihre Flugzeuge jederzeit und überall auf der Welt verfolgen - auch in Gebieten, in denen das bisher nicht möglich war.

Flugzeuge müssen für das System nicht neu ausgestattet werden. Möglich sein soll das Live Tracking dank 66 Satelliten, von denen die ersten zehn im Januar ins All geschickt wurden. Das Satellitensystem soll 2018 vollständig sein und ab dann ist auch der Service verfügbar.

Thema seit MH370

Die Live-Verfolgung von Flugzeugen ist weltweit zum Thema geworden, nachdem Malaysia-Airlines-Flug MH370 vor über drei Jahren spurlos verschwand. Noch immer gibt es keine Spur vom Wrack - auch wenn bereits mehrere Trümmerteile an verschiedenen Küsten angeschwemmt wurden, die laut Behörden offiziell von der verschollenen Boeing 777 stammen.

Das System, das jetzt Malaysia Airlines einsetzt, will auch Qatar Airways nutzen. Die Golfairline hatte gleich nach dem Verschwinden von MH370 verkündet, Live-Tracking einzuführen. Damals war von einem Start im Jahr 2018 die Rede.

Mehr zum Thema

ticker firefly

Firefly verlegt Flüge mit Boeing 737 zum Kuala Lumpur International Airport

Airbus A330 Neo von Malaysia Airlines: Die Airline ist zufrieden mit dem Modell.

Malaysia Airlines bestellt weitere 20 Airbus A330 Neo

ticker-malaysian-airlines

Malaysia Airlines bestellt offenbar weitere Airbus A330 Neo

ticker-malaysian-airlines

Malaysia Airlines baut Zusammenarbeit mit Google aus - auch mit Künstlicher Intelligenz

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack