Airbus von Qatar Airways: Die Airline will alle Flieger künftig live tracken.

Als erste FluggesellschaftQatar führt Live Tracking ein

Bis heute ist nicht klar, was mit Flug MH370 passiert ist. Qatar Airways will nun ein Live-Tracking System einführen – das auch Geld sparen könnte.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Die Airline aus Katar will ein neuartiges Live-Tracking System einführen. Es sendet die Daten der Blackboxen im Flieger direkt an Bodenstationen, meldet die Agentur Bloomberg. «Die Signale werden kontinuierlich gesendet», erklärte Qatar-Airways-Chef Akbar Al Baker. Nun sollen erste Feldversuche mit dem System gestartet werden. «Sobald es erfolgreich getestet wurde und sämtliche Fehler oder Probleme beseitigt wurden, wird Qatar Airways hoffentlich die erste Airline weltweit sein, die ein solches System betreibt», so Al Baker weiter. Es soll in der gesamten Flotte eingebaut werden.

Auslöser für das Bestreben ist das Verschwinden von Flug MH370 von Malaysia Airlines. Ohne den Flugschreiber wird es vermutlich nicht geklärt werden. Daher will der Dachverband der Fluggesellschaften Iata weltweit neue Trackingsysteme testen. Die Icao, eine Uno-Sonderorganisation für die zivile Luftfahrt, hat den Vorschlag gemacht, dass Passagierflugzeuge künftig alle 15 Minuten Daten über ihre Position senden müssen. Qatar prescht nun vor. Denn das lässt sich auch als Service-Plus verkaufen.

Weitere Vorteile eines weltweiten Systems

Doch ein solches Tracking System hätte noch mehr Vorteile, schreibt das Portal Crickey: Sollte das System von allen Airlines übernommen werden, würde das die Nachverfolgung von Flugzeugen revolutionieren. Künftig könnten dreimal so viele Flugzeuge im gleichen Luftraum fliegen, weil deren Positionen detaillierter bekannt seien. Zugleich ließen sich damit Umwege sparen – und damit viel Kerosin, also bares Geld.

Mehr zum Thema

ticker firefly

Firefly verlegt Flüge mit Boeing 737 zum Kuala Lumpur International Airport

Airbus A330 Neo von Malaysia Airlines: Die Airline ist zufrieden mit dem Modell.

Malaysia Airlines bestellt weitere 20 Airbus A330 Neo

ticker-malaysian-airlines

Malaysia Airlines bestellt offenbar weitere Airbus A330 Neo

ticker-malaysian-airlines

Malaysia Airlines baut Zusammenarbeit mit Google aus - auch mit Künstlicher Intelligenz

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack