McDonnell Douglas MD-83 von Aero Lloyd: Erste am Flughafen München.
Wie beim BER schon in München

Lufthansa zieht bei Erstlandung zum zweiten Mal den Kürzeren

Für die deutsche Fluggesellschaft ist es ein Déjà-vu: Auch bei der Eröffnung des Münchner Flughafens wurde Lufthansa von der Konkurrenz bei der ersten Landung noch knapp überholt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

An sich hätte Lufthansa-Sonderflug LH2020 am Samstag (31. Oktober) parallel zu Easyjet-Flug U2-3110 als erste Passagiermaschine offiziell am neuen Berliner Flughafen landen sollen. Daraus wurde nichts: Weil das Wetter zu schlecht war und keine freie Sicht erlaubte, gab die Besatzung des Airbus A320 Neo der deutschen Fluggesellschaft den Kollegen der Billigairline den Vortritt. Die Maschine mit dem Kranich am Leitwerk setzte vier Minuten später auf.

Für altgediente Lufthanseaten ist das ein Déjà-vu: Ähnlich erging es der deutschen Airline bereits bei der letzten großen Flughafen-Eröffnung vor mehr als 28 Jahren. Am 17. Mai 1992 hätten am nagelneuen Airport München um 5 Uhr in der Früh zwei Lufthansa-Maschinen aus Frankfurt und Berlin als erste Passagierflugzeuge landen sollen. Doch es kam anders.

Der «flinke Felix»

Die erste Maschine mit Fluggästen am Franz-Josef-Strauß-Airport war nämlich eine McDonnell Douglas MD-83 der mittlerweile nicht mehr existierenden Aero Lloyd. Deren Kapitän Adrian Felix Hartmann brachte Urlauber aus Izmir zurück nach Bayern – und gab laut einem seinerzeitigen Bericht der Abendzeitung auf dem Flug ordentlich Gas. Bereits über Österreich wurde die Anflugkontrolle in München kontaktiert und der «flinke Felix», wie das Boulevardblatt den Piloten nannte, konnte sich mit seiner MD-83 für die Landung vorne einreihen.

Um 04:55 Uhr landete der Jet mit Urlaubern an Bord am neuen Münchener Flughafen und verwies damit Lufthansa auf die Plätze. Damit musste die deutsche Airline jetzt also bereits das zweite Mal den Kürzeren ziehen, wenn auch dieses Mal wohl freiwillig. Eine dritte Möglichkeit, auf einem neuen heimischen Airport als erste Fluggesellschaft zu landen, wird es wohl nicht so schnell geben. Ob jemals wieder ein Flughafen in Deutschland auf der grünen Wiese errichtet wird, ist mehr als fraglich.

Mehr zum Thema

Demonstrant seilt sich vom Terminal 1 ab: Der erste Eröffnungstag war auch von mehreren Protesten geprägt. Während Taxifahrer in einer Sternfahrt gegen Regelungen von Fahrgastaufnahmen protestierten, machten Umweltschützer am und im Terminal auf sich aufmerksam.

Das erste BER-Wochenende in Bildern

Lufthansas Airbus A320 Neo mit dem Kennzeichen D-AINZ und Spezialbeklebung in der Münchner Sonne: Der Jet ...

So lief der erste Lufthansa-Flug zum BER

Die D-AINZ wird zum Hauptstadtflieger

Lufthansa macht Airbus A320 Neo zum Hauptstadtflieger

Flugzeug von City Airlines: Noch gibt es keine Tarifverträge.

Chefs von Lufthansa City Airlines wehren sich gegen Lohndumping-Vorwürfe - und arbeiten an Rentabilität

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg