Schiff von MSC mit Boeing 747-8 von Lufthansa: Gemeinsame Sache bei ITA.

Offiziell Interesse bekundetLufthansa will mit Schifffahrtsriese MSC Mehrheit von ITA Airways

Jetzt ist klar: Lufthansa will ITA Airways kaufen. Doch der deutsche Konzern geht das Projekt nicht alleine an, sondern mit einem großen Partner mit italienischen Wurzeln.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Schon seit einer Weile brodelte es in der Gerüchteküche. Am Wochenende kochte der Topf mit dem Inhalt Lufthansa und ITA über. Mehrere italienische Medien berichteten übereinstimmend, Lufthansa wolle bis zu 40 Prozent der neuen italienischen Nationalairline kaufen.

Jetzt ist es offiziell – und es geht nicht nur um eine Minderheitsbeteiligung. ITA Airways teilte am Montagabend (24. Januar) mit, dass die Lufthansa-Gruppe eine Interessensbekundung zum Kauf der Mehrheit abgegeben habe. Der deutsche Konzern plant die Übernahme allerdings nicht allein, sondern gemeinsam mit dem Konzern MSC. Der Schifffahrtsriese mit einer Flotte von 570 Schiffen und 100.000 Mitarbeitenden weltweit hat seinen Sitz in Genf.

Aufsichtsrat entscheidet bald

«Die MSC-Gruppe hat sich mit Lufthansa auf eine Partnerschaft zu Bedingungen geeinigt, die während der Due Diligence [vertieften Prüfung der Bücher] festgelegt werden», heißt es in der Mitteilung von ITA. Sowohl der Schifffahrtsriese als auch der Luftfahrtkonzern hätten den Wunsch geäußert, dass die italienische Regierung eine Minderheitsbeteiligung an der Fluggesellschaft behalte. Darüber hinaus haben sie um eine 90-tägige Exklusivität für die Ausarbeitung eines konkreten Plans gebeten.

«Der Aufsichtsrat wird die Einzelheiten der Interessenbekundung in einer der nächsten Sitzungen prüfen», heißt es in der Mitteilung weiter. Man sei aber überzeugt, dass nach den Prozessen um eine Übernahme ein erfolgreiches und überlebensfähiges Unternehmen resultieren werde. Die Sitzung von ITA wird am 31. Januar stattfinden.

MSC-Gruppe hat italienische Wurzeln

Die MSC-Gruppe ist ein Riesenkonzern. Sie hat sowohl eine Fracht- als auch eine Kreuzfahrtabteilung. Auch wenn der Sitz in Genf ist, ihre DNA ist italienisch. Gegründet wurde sie 1970 von Gianluigi Aponte in Neapel. Der Italiener und Schiffskapitän ist auch heute noch Teil der Spitze des Unternehmens – genauso wie sein Sohn Diego. Man sehe die Möglichkeit, positive Synergien für beide Unternehmen in den Bereichen Fracht und Passagiere» zu nutzen, so das Unternehmen.

Mehr zum Thema

Phantasie-Lackierung von ITA: Lufthansa ist interessiert an der Fluglinie.

Lufthansa führt Gespräche mit Alitalia-Nachfolgerin ITA

Der erste Flieger von ITA Airways ist in Ostrava lackiert worden.

Lufthansa möchte bis zu 40 Prozent von ITA Airways kaufen

Flieger von ITA: 2021 geboren, 2022 verlobt?

Itansa: Gerüchte um Einstieg von Lufthansa bei ITA verdichten sich

Acht Suites gibt es in der Business Class. Sie unterscheiden sich durch längere Betten, größere Bildschirme - und sie sind mit Türen verschließbar.

Lufthansa muss Trennwand in Allegris-Doppelsuite teilweise deaktivieren

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg