Schiff von MSC mit Boeing 747-8 von Lufthansa: Gemeinsame Sache bei ITA.

Offiziell Interesse bekundetLufthansa will mit Schifffahrtsriese MSC Mehrheit von ITA Airways

Jetzt ist klar: Lufthansa will ITA Airways kaufen. Doch der deutsche Konzern geht das Projekt nicht alleine an, sondern mit einem großen Partner mit italienischen Wurzeln.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schon seit einer Weile brodelte es in der Gerüchteküche. Am Wochenende kochte der Topf mit dem Inhalt Lufthansa und ITA über. Mehrere italienische Medien berichteten übereinstimmend, Lufthansa wolle bis zu 40 Prozent der neuen italienischen Nationalairline kaufen.

Jetzt ist es offiziell – und es geht nicht nur um eine Minderheitsbeteiligung. ITA Airways teilte am Montagabend (24. Januar) mit, dass die Lufthansa-Gruppe eine Interessensbekundung zum Kauf der Mehrheit abgegeben habe. Der deutsche Konzern plant die Übernahme allerdings nicht allein, sondern gemeinsam mit dem Konzern MSC. Der Schifffahrtsriese mit einer Flotte von 570 Schiffen und 100.000 Mitarbeitenden weltweit hat seinen Sitz in Genf.

Aufsichtsrat entscheidet bald

«Die MSC-Gruppe hat sich mit Lufthansa auf eine Partnerschaft zu Bedingungen geeinigt, die während der Due Diligence [vertieften Prüfung der Bücher] festgelegt werden», heißt es in der Mitteilung von ITA. Sowohl der Schifffahrtsriese als auch der Luftfahrtkonzern hätten den Wunsch geäußert, dass die italienische Regierung eine Minderheitsbeteiligung an der Fluggesellschaft behalte. Darüber hinaus haben sie um eine 90-tägige Exklusivität für die Ausarbeitung eines konkreten Plans gebeten.

«Der Aufsichtsrat wird die Einzelheiten der Interessenbekundung in einer der nächsten Sitzungen prüfen», heißt es in der Mitteilung weiter. Man sei aber überzeugt, dass nach den Prozessen um eine Übernahme ein erfolgreiches und überlebensfähiges Unternehmen resultieren werde. Die Sitzung von ITA wird am 31. Januar stattfinden.

MSC-Gruppe hat italienische Wurzeln

Die MSC-Gruppe ist ein Riesenkonzern. Sie hat sowohl eine Fracht- als auch eine Kreuzfahrtabteilung. Auch wenn der Sitz in Genf ist, ihre DNA ist italienisch. Gegründet wurde sie 1970 von Gianluigi Aponte in Neapel. Der Italiener und Schiffskapitän ist auch heute noch Teil der Spitze des Unternehmens – genauso wie sein Sohn Diego. Man sehe die Möglichkeit, positive Synergien für beide Unternehmen in den Bereichen Fracht und Passagiere» zu nutzen, so das Unternehmen.

Mehr zum Thema

Phantasie-Lackierung von ITA: Lufthansa ist interessiert an der Fluglinie.

Lufthansa führt Gespräche mit Alitalia-Nachfolgerin ITA

Der erste Flieger von ITA Airways ist in Ostrava lackiert worden.

Lufthansa möchte bis zu 40 Prozent von ITA Airways kaufen

Flieger von ITA: 2021 geboren, 2022 verlobt?

Itansa: Gerüchte um Einstieg von Lufthansa bei ITA verdichten sich

lufthansa oktoberfest

Lufthansa passt Mahlzeitenservice auf der Langstrecke an - macht aus anderen Neuerungen aber weiter ein Geheimnis

Video

Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack