Boeing 777X in Lufthansa-Farben: Ab 2020 in Frankfurt zu sehen.

Neuer JetLufthansa stellt erste Boeing 777X nach Frankfurt

2020 bekommt die deutsche Fluggesellschaft den neuen Boeing-Langstreckenflieger und stationiert ihn in Frankfurt. Zwei Airbus A380 gehen derweil nach Bayern.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Das ist nicht ausgeschlossen», sagt Lufthansa-Chef Carsten Spohr im vergangenen Juni, als aeroTELEGRAPH ihn fragte, ob er weitere Airbus A380 von Frankfurt nach München verlegt. Jetzt wird aus der Möglichkeit eine Tatsache. Die deutsche Fluggesellschaft stationiert zwei zusätzliche Superjumbos in der bayerischen Hauptstadt und zieht sie vom Main ab, wie Spohr am Donnerstag (14. März) bei der Jahrespressekonferenz sagte.

Frankfurt bekommt dafür ein ganz neues Langstreckenflugzeug. «Die ersten Boeing 777-9 planen wir in Frankfurt einzusetzen», sagte Spohr. Sie sollen dort die vierstrahligen Boeing 747-400 ersetzen. Lufthansa hat 20 der neuen Jets mit einklappbaren Flügelspitzen bestellt.

Erst im Frühsommer

Die 777-9 ist die größere Variante der 777X. Die kleinere ist die 777-8. Der Erstflug ist für den Frühsommer geplant. Den feierlichen Rollout der 777X hat Boeing vor wenigen Tagen aufgrund des Ethiopian-Airlines-Absturzes ausfallen lassen.

Mehr zum Thema

Der bisherige Träger des Namens Frankfurt am Main: Der Airbus A380 mit dem Kennzeichen D-AIMA (Archivbild).

Was macht Airbus mit Lufthansas A380?

Lufthansa beschafft sich mehr Airbus A350 .

Lufthansa ordert A350-900 und Boeing 787-9

Dünnere Wände sollen für mehr Platz in der Kabine der Boeing 777X sorgen, LED-Beleuchtung für eine gute Stimmung.

So sieht es in der Boeing 777X aus

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

Video

Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack