Boeing 777-9 von Lufthansa: Soll so aussehen.
Nochmals später

Lufthansa rechnet mit Boeing 777X erst 2026

Eigentlich äußert sich Lufthansa nicht zu möglichen Verspätungen von neuen Modellen. Airline-Chef Jens Ritter zweifelt jedoch daran, dass die erste Boeing 777-9 wie geplant im Sommer 2025 ankommt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Bisher lief es so: Emirates-Präsident Tim Clark erklärt öffentlich, dass er weitere Verspätungen bei der Erstauslieferung der Boeing 777X fürchtet. Darauf angesprochen, teilt Lufthansa mit, man erwarte das erste Flugzeug des Modells weiter zum zuletzt genannten Zeitpunkt. Das war beim geplanten Lieferdatum 2021 so und es ist aktuell so mit 2025.

Der Grund: Lufthansa sieht es nicht als ihre Aufgabe an, Verspätungen von Flugzeugmodellen anzukündigen oder darüber zu spekulieren. Sie will solche Ankündigungen dem Hersteller überlassen, in diesem Fall Boeing.

Plan für Zertifizierungsflug nicht erfüllt

So nannte Lufthansa-Group-Chef Carsten Spohr erst vor wenigen Tagen im Rahmen der Quartalszahlen wieder das zweite Quartal 2025 als Datum, zu dem man die erste 777-9 - die größere 777X-Variante - erwartet. Auch Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter nannte im Gespräch mit Journalistinnen und Journalisten nun «Sommer 2025» als offizielles Datum.

Doch zugleich äußerte Ritter deutliche Zweifel daran, dass dies einzuhalten ist. «Der letzte Stand war, dass der Zertifizierungsflug im März oder April hätte stattfinden sollen», so Ritter. Der Freigabeflug der europäischen Luftfahrtbehörde Easa sei dann anschließend Ende 2024 zu erwarten gewesen. Doch der Zertifizierungflug in den USA hat immer noch nicht stattgefunden.

«Frühestens Anfang Sommerflugplan 2026»

«Wir wissen nicht, warum», sagte Ritter. Lufthansa werde nächste Woche in Seattle neue Informationen bekommen. «Wir glauben, dass das wahrscheinlich noch länger gehen wird», erklärt der Lufthansa-Airlines-Chef. «Wenn die Easa-Zertifizierung noch nicht mal im Plan steht, dann glauben wir nicht, dass 2025 der Flieger kommt. Wir glauben, er wird frühestens Anfang Sommerflugplan 2026 bei uns ankommen.»

Ursprünglich hatte Lufthansa geplant, die erste Boeing 777X im Jahr 2020 in Empfang zu nehmen und damit eine neue Business Class einzuführen. Seitdem gab es immer wieder Verzögerungen und neue Termine des amerikanischen Flugzeugbauers für das Modell.

Mehr zum Thema

Boeing 777-9 von Lufthansa: Soll so aussehen.

Lufthansa erwartet Boeing 777X weiterhin 2025

Boeing 777X: In zwei Jahren soll sie für Lufthansa fliegen.

Korean Air verhandelt nach großer Airbus-Order auch über Boeing 777X

Lufthansa-Chef Carsten Spohr: Wünscht sich Boeings Management näher der Produktion in Seattle.

Lufthansa-Chef rät Boeing: «Chefin oder Chef muss wieder in Seattle sitzen»

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin