Lufthansa-Flugzeuge in München: Der Flughafen fühlt sich angegriffen.

Lufthansa-Flugzeuge in München: Der Flughafen fühlt sich angegriffen.

Flughafen München

Temporäre Maßnahme

Lufthansa kürzt im Winter Langstreckenangebot in München

Im kommenden Winter reduziert die größte deutsche Fluglinie die Kapazität bei Langstreckenflügen ab München. Lufthansa macht auch fehlende Flugzeuge dafür verantwortlich.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

München ist für Lufthansa der zweitwichtigste Flughafen in Deutschland. Der Airport ist sowohl die Heimat der Airbus-A380- als auch der A350-Flotte. Im aktuellen Sommerflugplan hat die Fluglinie rund 20 Langstreckenverbindungen im Programm. Mit 14 Zielen ist Nordamerika der wichtigste Markt vor Asien.

Nun hat der Konzern im Winter den Rotstift am Flughafen München angesetzt, wie das Portal Aero Routes berichtet. Die Airline wird Frequenzen reduzieren, kleinere Flugzeuge einsetzen und auch Verbindungen ganz streichen.

Frequenzen werden reduziert

So fliegt Lufthansa im Winter nicht nach Hongkong. Die Denver-Route wird für rund zwei Wochen nicht angeboten. Flüge nach New York JFK werden an einzelnen Tagen im Januar und Februar gestrichen, während die Verbindung nach Washington in den beiden Monaten nur bis 7. Januar angeboten wird.

Zu vielen Zielen nimmt Lufthansa einzelne Frequenzen raus. So geht es unter anderem nach Chicago, Los Angeles, Miami und San Francisco in den ersten beiden Monaten des kommenden Jahres nur sechs Mal pro Woche statt sieben Mal. Aber auch bei Asien-Zielen werden Umläufe reduziert, unter anderem nach Osaka von sieben Flüge pro Woche auf drei und Tokio von täglichen Flügen auf fünf und später wieder auf sechs pro Woche.

Kein Airbus A380 nach Los Angeles

Teilweise wird Lufthansa im Winter auch bisherige A380-Destinationen auf den kleineren Airbus A350 umstellen. Betroffen ist die Strecke nach Los Angeles zwischen dem 27. Oktober und dem 28. Februar 2024.

Ein Lufthansa-Sprecher nannte verschiedene Gründe für die Kapazitätsreduzierungen. Einerseits handele es sich um saisonale Entscheidungen und andererseits sei die Reduzierung ein Resultat der verzögerten Flugzeugauslieferungen.

Mehr zum Thema

Das sind die Neuigkeiten in München im Sommer 2024

Das sind die Neuigkeiten in München im Sommer 2024

Airbus A340-600 von Lufthansa: Wechselt von München nach Frankfurt.

Lufthansa zieht Airbus A340-600 aus München ab

Erneut Gewinnwarnung: Lufthansa Group kündigt «umfangreiche» Restrukturierung an

Erneut Gewinnwarnung: Lufthansa Group kündigt «umfangreiche» Restrukturierung an

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

Der Moment des Unglücks: Die Air Tractor AT-802F berührte mit der rechten Tragfläche das Wasser.
Mit Aquarius Aerial Firefighting besitzt die Luxemburger Frachtairline eine Tochter für Brandbekämpfung. In der Türkei ist nun eine der Air Tractor AT-802F verunglückt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin